2010-03-24, 20:23
laut intel würde der 4 kerner einen kern auf max 3,46GHz rauftakten, würde also nix bringen.
die CPU-performance hat nix mit der RAM grösse zu tun, das meinte ich. aber die bandbreite (RAM <-> CPU cache) nimmt mit 3 kanälen zu.
die anderen prozesse machen nicht nur direkt auf der CPU mist (man siehts also nicht in der CPU auslastung), sondern vor allem in der synchronisierung der hardware pipeline. zb wechseln threads die kerne. oder RAM zugriffe, wo ein byte eines anderen threads genügt um die zugriffe des CADs zu unterbrechen.
welche arten von daten liegen eigentlich in den 16GB RAM? das wäre interessant in bezug auf den performance gewinn von 2 auf 3 channel RAM. wenns hauptsächlich zeug ist, das auf die CPU muss würd sichs vielleicht auszahlen, wenns eher für die GPU ist, dann wohl kaum.
die CPU-performance hat nix mit der RAM grösse zu tun, das meinte ich. aber die bandbreite (RAM <-> CPU cache) nimmt mit 3 kanälen zu.
die anderen prozesse machen nicht nur direkt auf der CPU mist (man siehts also nicht in der CPU auslastung), sondern vor allem in der synchronisierung der hardware pipeline. zb wechseln threads die kerne. oder RAM zugriffe, wo ein byte eines anderen threads genügt um die zugriffe des CADs zu unterbrechen.
welche arten von daten liegen eigentlich in den 16GB RAM? das wäre interessant in bezug auf den performance gewinn von 2 auf 3 channel RAM. wenns hauptsächlich zeug ist, das auf die CPU muss würd sichs vielleicht auszahlen, wenns eher für die GPU ist, dann wohl kaum.