2010-04-22, 17:03
hallo
ich war der meinung, dass nur die hinterbauten aus der ersten serie diese probleme mit dem hinterbau hatten. danach wurde die anlenkung geändert...
egal.
- kürzerer dämpfer ist schwachsinn. dadurch steht die wippe steiler und deshalb hat man am anfang des hubs ein größeres übersetzungsverhältnis => softer am anfang. das könnte zwar erleichtern den gewünschten sag zu erreichen aber die kennlinie des hinterbaus bleibt gleich. es wird also nach wie vo durchschlagen.
- mit dem billigen fox dämpfer wird das problem sicher nicht gelöst werden.
- ich habe selber ein torque gehabt (aus der besagten ersten serie mit vielen kinderkrankheiten). das selbe problem auch hier. ein bisschen besser ist es geworden als sich den dämfer (manitou swinger air) gegen einen rock shox pearl getauscht habe. der rock shox is sehr progressiv und überlagert mit der degressiven kennlinie vom hinterbau war es zumindest möglich 20% sag zu fahren ohne dauern durchzuschlagen. aber das gelbe vom ei war auch das nicht.
dämpfer tunen lassen kann da sicher besser abhilfe schaffen. dazu kannst du auch den aktuell verbauten verwenden. das kostet dann zirka 160€ und der däpfer wird auf dein gewicht, und die eigenschaften des hinterbaus angepasst (durch ändern des innenlebens).
noch bessere performance könnte man eventuell mit einem hochwertigeren dämfer erzielen. angeblich soll der marzocchi rocco air auch sehr progressiv sein. wenn dieser dann noch getuned wird ergibt das vermutlich einen recht passabel funktionierenden hinterbau...
ich war der meinung, dass nur die hinterbauten aus der ersten serie diese probleme mit dem hinterbau hatten. danach wurde die anlenkung geändert...
egal.
- kürzerer dämpfer ist schwachsinn. dadurch steht die wippe steiler und deshalb hat man am anfang des hubs ein größeres übersetzungsverhältnis => softer am anfang. das könnte zwar erleichtern den gewünschten sag zu erreichen aber die kennlinie des hinterbaus bleibt gleich. es wird also nach wie vo durchschlagen.
- mit dem billigen fox dämpfer wird das problem sicher nicht gelöst werden.
- ich habe selber ein torque gehabt (aus der besagten ersten serie mit vielen kinderkrankheiten). das selbe problem auch hier. ein bisschen besser ist es geworden als sich den dämfer (manitou swinger air) gegen einen rock shox pearl getauscht habe. der rock shox is sehr progressiv und überlagert mit der degressiven kennlinie vom hinterbau war es zumindest möglich 20% sag zu fahren ohne dauern durchzuschlagen. aber das gelbe vom ei war auch das nicht.
dämpfer tunen lassen kann da sicher besser abhilfe schaffen. dazu kannst du auch den aktuell verbauten verwenden. das kostet dann zirka 160€ und der däpfer wird auf dein gewicht, und die eigenschaften des hinterbaus angepasst (durch ändern des innenlebens).
noch bessere performance könnte man eventuell mit einem hochwertigeren dämfer erzielen. angeblich soll der marzocchi rocco air auch sehr progressiv sein. wenn dieser dann noch getuned wird ergibt das vermutlich einen recht passabel funktionierenden hinterbau...

[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]