2010-04-23, 09:24
Ich glaube nicht, dass das Geldmacherei ist. Ich glaube gerne, dass das einfach net finanzierbar ist. Kostenlose Videos im Internet sind so gut wie immer ein Verlustgeschäft bzw. ein Hobby. Wenn man da die Kosten (Arbeitzeit, Ausrüstung, ...) gegen den Gewinn (Werbeeinnahmen, indirekte Werbeeinnahmen) aufrechnet, kann sich das fast nicht ausgehen. Professionelle Videos sind die fast immer quersubventioniert.
Und eine Live-Übertragung mit Streaming ist natürlich nochmals viel teurer als einfach ein Video.
Schauen wir mal ob's noch mehr so Aktionen gibt, wo man sich Freischaltcodes besorgen kann.
Eigentlich müsste ja die UCI mit allen Teams und Sponsoren der Teams dafür sorgen, dass das übertragen wird. Aber es ist halt nicht primär die Aufgab der UCI. Und Freecaster hat nicht die Macht zu sagen, jedes Team zahlt was (z.B. in Abhängigkeit vom Ranking)
Andererseits denk ich ma, dass 2 Euro dann auch net so viel sind. Wenn ich ma so an Weltcup live anschaue, bekommt man meist nur die Hälfte mit, zahlt Eintritt, Anfahrt, a paar Bier, Essen, ev. Übernachtung, ... Für ein bis zwei Stunden fernsehen ist's aber wiederum doch einiges.
Wenn ich zuhause war, habe ich mir die Übertragungen schon gerne angesehen.
Und eine Live-Übertragung mit Streaming ist natürlich nochmals viel teurer als einfach ein Video.
Schauen wir mal ob's noch mehr so Aktionen gibt, wo man sich Freischaltcodes besorgen kann.
Eigentlich müsste ja die UCI mit allen Teams und Sponsoren der Teams dafür sorgen, dass das übertragen wird. Aber es ist halt nicht primär die Aufgab der UCI. Und Freecaster hat nicht die Macht zu sagen, jedes Team zahlt was (z.B. in Abhängigkeit vom Ranking)
Andererseits denk ich ma, dass 2 Euro dann auch net so viel sind. Wenn ich ma so an Weltcup live anschaue, bekommt man meist nur die Hälfte mit, zahlt Eintritt, Anfahrt, a paar Bier, Essen, ev. Übernachtung, ... Für ein bis zwei Stunden fernsehen ist's aber wiederum doch einiges.
Wenn ich zuhause war, habe ich mir die Übertragungen schon gerne angesehen.