Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
welchen Dämpfer für Canyon Torque
#3
Hallo!

Die Kinematik vom Hinterbau ansich ist super und funktioniert auch. Ich konnte das Problem schon auf den Dämpfer reduzieren. Nicht die Kinematik ist das Problem, der Dämpfer ist einfach nur unsensibel und zäh...

Dämpfer Tunen ist eine Möglichkeit aber in einen Dämpfer der von grund auf Müll ist in ein Tuning zu investieren ist meines Erachtens nach auch nicht so recht sinnvoll.

Die Frage ist nur welcher Dämpfer würde abhilfe schaffen und welche einbaulänge und Hub sind praktikabel?!


Hab jetzt gerade einen Interessanten Mail Verkehr mit Canyon über das Thema.
Hab mein Canyon jetzt mal ausgiebig ausgemessen und das deckt sich nicht so 100% mit der Aussage von Canyon.

Hier ein Auszug aus meinen Erkenntnissen dich ich Canyon geschrieben hab:
Der Monarch mit 222/63 hat in komprimiertem Zustand eine Länge von 159mm. Der FOX mit 216/63 hat 153mm. Sprich um 6mm weniger. Sie verweisen mich jetzt auf einen Manitou Dämpfer mit 222 Länge. Ich habe aber nur 222mm Manitous gefunden die 70 Hub haben, was dazu führt dass der Dämpfer in komprimiertem Zustand 152mm hat. Das ist noch weniger als mit dem FOX!

Beim Ausmessen hab ich jetzt folgendes ermittelt: Wenn ich die Luft komplett aus dem Monarch lassen habe ich zwischen Sattelrohr und Reifen (2,4 Nobby Nick) 12mm. Der Umlenkhebel steht dann exackt 90° zum Dämpfer sprich hat die höchste Progression. (verhältnis Dämpferhub zu Federweg am geringsten) in dem Bereich entsprechen 7mm Hub am Dämpfer ca. 12mm dem Weg den der Hinterreifen zum Sattelrohr macht.

Wenn ich jetzt den Fox einbaue würde ich durch die 6mm ca. 10mm weiter einfedern. Daraus folgt es würde sich auf nicht ganz 2mm ausgehen. Verbaue ich einen Manitou mit 222/70 gehts sich das um haaresbreite aus, bzw. streift er nur minimalst. Davon abgesehen, dass ich einen Luftdämpfer so und so so einstelle, dass ich es nicht schaffe ihn wirklich 100% auf Block zu bekommen...


Zur allgemeinen Info, ich habe einen L Rahmen und es ist das ES Modell mit 160mm.


Hab jetzt zu dem FOX Float R noch 2 andere Dämpfer gefunden die in die Auswahl kommen. Sind die empfehlenswert? Ich hab leider 0 Erfahrungen mit den Manitou Air sachen...
Manitou Split AX 620 2006 um 150euro
Manitou ISX4 Air Shock 180euro

Was meint ihr?
Danke und schönen Start ins WE!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
welchen Dämpfer für Canyon Torque - von MEGA - 2010-04-21, 11:26
welchen Dämpfer für Canyon Torque - von MEGA - 2010-04-23, 13:05
welchen Dämpfer für Canyon Torque - von koan - 2010-04-24, 11:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,999 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,189 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,718 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,903 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,271 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,054 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,842 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,522 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,787 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,104 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste