2010-05-22, 20:45
zunächst brauchst du eine art grundsetup als ausgangspunkt. würde dir empfehlen, die druckstufen (sofern einstellbar), erstmal ganz offen zu stellen. dann rollst du erstmal auf den parkplatz und schaust, ob du gabel oder dämpfer durchgeschlagen bekommst. wenn ja, etwas druckstufe rein. sonst so lassen.
dann zugstufe. die stellst du als ausgangspunkt am besten so ein, dass das bike beim ausfedern nicht mehr nachwippt. also alles einmal mit allem gewicht einfedern und ausfedern lassen. das bike sollte ausfedern und dann ruhig stehen bleiben.
jetzt gehst du auf den trail und schaust wie sich das alles fährt. so ein parkplatztest dient nämlich maximal der grundeinstellung. im wald verhält sich ein bike immer anders. gehst einfach fahren und probierst rum, immer in kleinen schritten. wenn du erstmal verstanden hast, wie sich zug und druckstufe auswirken und auch gegenseitig beeinflussen, hast du bald das passende setup.
mach nur nicht den fehler, auf irgendwelche tipps anderer zu vertrauen. du musst dein setup finden und sich damit gut und sicher fühlen.
ich fahre meins zum beispiel eher straff, andere finden das dann wieder zu träge. man könnte jetzt ausdisskutieren, welche einstellung besser ist und was schneller macht, aber da gibt es viele meinungen und sowas führt meist zu nichts. wichtig ist erstmal, dass du verstehst und fühlst, wie das bike arbeitet und was die einzelnen einstellungen daran ändern.
dann zugstufe. die stellst du als ausgangspunkt am besten so ein, dass das bike beim ausfedern nicht mehr nachwippt. also alles einmal mit allem gewicht einfedern und ausfedern lassen. das bike sollte ausfedern und dann ruhig stehen bleiben.
jetzt gehst du auf den trail und schaust wie sich das alles fährt. so ein parkplatztest dient nämlich maximal der grundeinstellung. im wald verhält sich ein bike immer anders. gehst einfach fahren und probierst rum, immer in kleinen schritten. wenn du erstmal verstanden hast, wie sich zug und druckstufe auswirken und auch gegenseitig beeinflussen, hast du bald das passende setup.
mach nur nicht den fehler, auf irgendwelche tipps anderer zu vertrauen. du musst dein setup finden und sich damit gut und sicher fühlen.
ich fahre meins zum beispiel eher straff, andere finden das dann wieder zu träge. man könnte jetzt ausdisskutieren, welche einstellung besser ist und was schneller macht, aber da gibt es viele meinungen und sowas führt meist zu nichts. wichtig ist erstmal, dass du verstehst und fühlst, wie das bike arbeitet und was die einzelnen einstellungen daran ändern.
:eek:
Widereingliederung 2012
Widereingliederung 2012