2010-05-23, 21:02
ohje jetzt hab ich wieder was losgetreten...
ich wollte damit sagen, dass man mit einem alten demo (oder allen sonstigen schwereren rahmen) nicht so schnell dellen bekommt. mehr gewicht kommt nun mal von mehr material. leichte rahmen mögen festigkeitstechnisch durchaus halten aber dünne wandstärken (und die bringen leichte rahmen eben mit sich) sind anfälliger für dellen.
btw: die schwachstelle des alten demos ist die verbindung zwischen rohr und schmiedeteil im breich der dämpferaufnahme. hier hat es zumindest serien gegeben, bei denen mit der legierung beim schweißen was schief gelaufen ist und sich risse bildeten. also schwer ist nicht immer auch haltbar. der teufel steckt eben im detail.
ich wollte damit sagen, dass man mit einem alten demo (oder allen sonstigen schwereren rahmen) nicht so schnell dellen bekommt. mehr gewicht kommt nun mal von mehr material. leichte rahmen mögen festigkeitstechnisch durchaus halten aber dünne wandstärken (und die bringen leichte rahmen eben mit sich) sind anfälliger für dellen.
btw: die schwachstelle des alten demos ist die verbindung zwischen rohr und schmiedeteil im breich der dämpferaufnahme. hier hat es zumindest serien gegeben, bei denen mit der legierung beim schweißen was schief gelaufen ist und sich risse bildeten. also schwer ist nicht immer auch haltbar. der teufel steckt eben im detail.

[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]