Update:
Ich war jetzt einmal einen Tag Singletrail fahren, einmal Wagrain und 2x Leogang. In den Bikeparks war's immer ziemlich nass. Daher ist das mit dem Setup so eine Sache. Beim Dreck problematisch ist die untere Schwinge. Da sammeln sich Dreck und Steine. Die Steine arbeiten dann das Material dort ganz schön auf. Eventuell lass ich mir da noch was einfallen, wie man da schützen könnte. Beim V10 mit dem Fender ist das viel besser gelöst. Außerdem sind dort die Zwischenräume - glaube ich kleiner, sodass ich die Steine nicht so verkeilen können. Beim 951 können sich da ideal so kleine Kieselsteine sammeln.
Zum Setup: Hinten sagt jeder beim Draufsitzen, dass es viel zu weich ist. In Leo habe ich's nie durchgeschlagen. In Wagrain schon - ich glaube von der Wall runter. Springen geht auch - ob jetzt besser als mit dem V10 kann ich nicht genau beurteilen - aber eher schon.
Zur Boxxer: Vom Ansprechverhalten war ich sehr angetan. Bin ich auch nach wie vor. Allerdings passt sie ansonst noch nicht so gut. Bei einem Mittelschnellen Wurzelstück im Bongo-Bongo, habe ich immer extremes Presslufthammer-Feeling. Von daher von daher muss ich noch was ändern. Also eher weicher bzw. schneller abstimmen. Andererseits taucht sie mir schon ziemlich heftig weg bei Absätzen. Außerdem schlage ich sie hin und wieder durch. Also ich denke, ich werde mal doch etwas Drop Stop reinmachen und sie dann mal auf schnelle schlagige Passagen abstimmen.
Die Griffe haben sich bis jetzt nicht wirklich bewährt. Die Farbe ist zwar ok. Nach dem Reinigen mit Muc-Off sind sie ziemlich sauber. Allerdings habe ich mir beide schon etwas verletzt. Beim einen dringt schon seitlich Wasser rein. Hab's jetzt mal mit Kabelbinder fixiert. Beim V10 hatte ich da deutlich weniger Probleme.
Ich war jetzt einmal einen Tag Singletrail fahren, einmal Wagrain und 2x Leogang. In den Bikeparks war's immer ziemlich nass. Daher ist das mit dem Setup so eine Sache. Beim Dreck problematisch ist die untere Schwinge. Da sammeln sich Dreck und Steine. Die Steine arbeiten dann das Material dort ganz schön auf. Eventuell lass ich mir da noch was einfallen, wie man da schützen könnte. Beim V10 mit dem Fender ist das viel besser gelöst. Außerdem sind dort die Zwischenräume - glaube ich kleiner, sodass ich die Steine nicht so verkeilen können. Beim 951 können sich da ideal so kleine Kieselsteine sammeln.
Zum Setup: Hinten sagt jeder beim Draufsitzen, dass es viel zu weich ist. In Leo habe ich's nie durchgeschlagen. In Wagrain schon - ich glaube von der Wall runter. Springen geht auch - ob jetzt besser als mit dem V10 kann ich nicht genau beurteilen - aber eher schon.
Zur Boxxer: Vom Ansprechverhalten war ich sehr angetan. Bin ich auch nach wie vor. Allerdings passt sie ansonst noch nicht so gut. Bei einem Mittelschnellen Wurzelstück im Bongo-Bongo, habe ich immer extremes Presslufthammer-Feeling. Von daher von daher muss ich noch was ändern. Also eher weicher bzw. schneller abstimmen. Andererseits taucht sie mir schon ziemlich heftig weg bei Absätzen. Außerdem schlage ich sie hin und wieder durch. Also ich denke, ich werde mal doch etwas Drop Stop reinmachen und sie dann mal auf schnelle schlagige Passagen abstimmen.
Die Griffe haben sich bis jetzt nicht wirklich bewährt. Die Farbe ist zwar ok. Nach dem Reinigen mit Muc-Off sind sie ziemlich sauber. Allerdings habe ich mir beide schon etwas verletzt. Beim einen dringt schon seitlich Wasser rein. Hab's jetzt mal mit Kabelbinder fixiert. Beim V10 hatte ich da deutlich weniger Probleme.