2010-05-26, 14:18
Passt ja ganz gut hier.
Wann wirkt eurer Meinung nach die HSR (also Highspeedzugstufe)?
Wir sind ja uns soweit erstmal einig: Die Boxxer hat keine wegabhängige Zugstufe wie es einem vorgegaukelt wird, sondern die Zugstufe ist erstmal geschwindigkeitsabhängig (was natürlich indirekt auch eine Wegabhängigkeit mit reinbringt, klar).
Die Frage ist doch, bei welchen Fahrmanövern wirkt HSR und wann LSR?
Ich persönlich habe mir dazu bisher folgende Gedanken gemacht: Verliert das VR den Bodenkontakt, sei es eine Stufe oder ein Drop/Kicker, dann ist kein Gegendruck mehr vorhanden. Also wirken Gravitation und Gewicht vom Laufrad in einer Richtung mit der Feder, nämlich nach unten. Hier kommt die HSZ (HSR) zum Einsatz, da die Strömungsgeschwindigkeit maximal wird.
LSR müsste dementsprechend wirksam sein, wenn man den Bodenkontakt nicht verliert und der Fahrer mit seinem Gewicht gegen die Feder und somit den Ausfedervorgang wirkt. Hier sind langsamere Geschwindigkeiten gegeben, die durch den konst. Querschnitt der LSR geregelt wird - die Strömungsgeschwindigkeit reicht nicht (sollte zumindest) um die Shims zu verbiegen.
Demnach sollte man die LSR so einstellen, dass die Gabel nicht unnötig umherwabbelt, bspw. wie Punkt es mal beschrieb: Voll komprimieren, sie federt aus ohne nachzuschwingen - die Idee gefällt mir gut.
HSR kann man dann dementsprechend schneller einstellen, damit die Gabel bei Kontaktverlust zum Boden eine höhere Ausfedergeschwindigkeit erreicht und somit den Kontakt schneller herstellt um Traktion zu liefern.
HSR also zügig einstellen, eigentlich auch nur testbar auf dem Trail.
LSR gemütlich einstellen, so das nicht unnötig viel Wipperei entsteht.
Was sagt ihr dazu? Seht ihr das anders? Hab ich irgendwas völlig verdreht?
Mich interessiert nur die Theorie dahinter, da die Boxxer Team ja schon ziemlich viele Möglichkeiten der Abstimmung bietet. Bisher hab ich die Gabel nur auf die von SRAM vorgeschlagenen Werte gestellt und bin einfach fahren gegangen. Aber so nutze ich ja nicht annähernd das volle Potential der Gabel, das wollte ich nun ändern, daher auch meine theoretischen Fragen hier.
Würde mich über eine objektive Diskussion freuen
Wann wirkt eurer Meinung nach die HSR (also Highspeedzugstufe)?
Wir sind ja uns soweit erstmal einig: Die Boxxer hat keine wegabhängige Zugstufe wie es einem vorgegaukelt wird, sondern die Zugstufe ist erstmal geschwindigkeitsabhängig (was natürlich indirekt auch eine Wegabhängigkeit mit reinbringt, klar).
Die Frage ist doch, bei welchen Fahrmanövern wirkt HSR und wann LSR?
Ich persönlich habe mir dazu bisher folgende Gedanken gemacht: Verliert das VR den Bodenkontakt, sei es eine Stufe oder ein Drop/Kicker, dann ist kein Gegendruck mehr vorhanden. Also wirken Gravitation und Gewicht vom Laufrad in einer Richtung mit der Feder, nämlich nach unten. Hier kommt die HSZ (HSR) zum Einsatz, da die Strömungsgeschwindigkeit maximal wird.
LSR müsste dementsprechend wirksam sein, wenn man den Bodenkontakt nicht verliert und der Fahrer mit seinem Gewicht gegen die Feder und somit den Ausfedervorgang wirkt. Hier sind langsamere Geschwindigkeiten gegeben, die durch den konst. Querschnitt der LSR geregelt wird - die Strömungsgeschwindigkeit reicht nicht (sollte zumindest) um die Shims zu verbiegen.
Demnach sollte man die LSR so einstellen, dass die Gabel nicht unnötig umherwabbelt, bspw. wie Punkt es mal beschrieb: Voll komprimieren, sie federt aus ohne nachzuschwingen - die Idee gefällt mir gut.
HSR kann man dann dementsprechend schneller einstellen, damit die Gabel bei Kontaktverlust zum Boden eine höhere Ausfedergeschwindigkeit erreicht und somit den Kontakt schneller herstellt um Traktion zu liefern.
HSR also zügig einstellen, eigentlich auch nur testbar auf dem Trail.
LSR gemütlich einstellen, so das nicht unnötig viel Wipperei entsteht.
Was sagt ihr dazu? Seht ihr das anders? Hab ich irgendwas völlig verdreht?
Mich interessiert nur die Theorie dahinter, da die Boxxer Team ja schon ziemlich viele Möglichkeiten der Abstimmung bietet. Bisher hab ich die Gabel nur auf die von SRAM vorgeschlagenen Werte gestellt und bin einfach fahren gegangen. Aber so nutze ich ja nicht annähernd das volle Potential der Gabel, das wollte ich nun ändern, daher auch meine theoretischen Fragen hier.
Würde mich über eine objektive Diskussion freuen
