2010-06-02, 09:22
mußt mal auf ridemonkey.com suchen
da gabs schon sehr lange Diskussionen drüber
dort haben sich auch Leute aus der Industrie gemeldet
"weicher" Kinnbügel bedeutet ja nich, dass er Dir das Nasenbein bricht, sondern Energie aufnimmt
aktuelle Helme wie POC oder TLD D3 sind auf jeden Fall sicher genug
TLD D2 ist halt sehr leicht und "ausreichend" sicher
das muss einfach jeder selber wissen
die einen fahren mit Kneepads und der andere mit Schienbeinschonern usw
wenn der Helm gebrochen ist, hat er seinen Zweck erfüllt
Helme sollen ab einer bestimmten Einwirkung brechen um Energie aufzunehmen
Geschwindigkeit von MX kannst keines Falls mit DH vergleichen
dafür hast halt beim MX seltener Bäume und Felsen auf der Strecke
allerdings schlägst beim DH in der Regel einmal ein und rollers dann nur noch ab
da gabs schon sehr lange Diskussionen drüber
dort haben sich auch Leute aus der Industrie gemeldet
"weicher" Kinnbügel bedeutet ja nich, dass er Dir das Nasenbein bricht, sondern Energie aufnimmt
aktuelle Helme wie POC oder TLD D3 sind auf jeden Fall sicher genug
TLD D2 ist halt sehr leicht und "ausreichend" sicher
das muss einfach jeder selber wissen
die einen fahren mit Kneepads und der andere mit Schienbeinschonern usw
Zitat:ich persönlich vertrau nun seit einigen Jahren nur noch auf MX Helme nachdem ich in B-Mais selbst einen MX Helm gebrochen hab,möchte nicht wissen was mit nem normalem Downhill-Helm passiert wäre
und hohe Geschwindigkeiten gibts bei uns ja auch,ergo MX Helm
wenn der Helm gebrochen ist, hat er seinen Zweck erfüllt
Helme sollen ab einer bestimmten Einwirkung brechen um Energie aufzunehmen
Geschwindigkeit von MX kannst keines Falls mit DH vergleichen
dafür hast halt beim MX seltener Bäume und Felsen auf der Strecke
allerdings schlägst beim DH in der Regel einmal ein und rollers dann nur noch ab