2010-07-15, 10:44
das ding ist für den uphill absolut ungeeignet, nur ein kettenblatt vorn, kleine kasette hinten, schwerpunkt sehr weit hinten,sattel nur bedingt zu verstellen (sonst steckt die sattelstütze im dämpfer), die gabel kannst du dir zwar fürs uphill mit einem gurt niederbinden, abr lustig ist da bergrauf gar nix. wenn ich recht seh sind da reifen mit riesen rollwiederstand montiert (spezialized chunder??)das wird kein training, dass wird ne qual. die du im schlechtesten fall mit deinem rücken und deinen knien bezahlst
und..
willkommen im klub der fahrer die die eierlegendewollmilchsau suchen.
der bikemarkt orientiert sich generell sehr in diese Richtung. Transalpina taugliche downhillbikes die einem bikepark einsatz standhalten. 13kilo, 180mm federweg vorne und hinten, absenk- und sperrbare federelemente, teleskopsattelstützen,...
abr das wird noch dauern bis solche bikes angeboten werden
und das wird noch einige jährchen dauern, bis man da um 1000 bis 1500 gutes gebrauchtes material findet.
und zum thema kontinuierlichem auf/ausbau...
die realität sieht dann so aus, dass zu den laufenden kosten (die von deinem technischen fähigkeiten abhängen) deine tuning/ausbaukosten dazukommen.
und es braucht einiges an knowhow damit die schnäppchen auch solche bleiben und nicht zu einem ich zahl das dreifache projekt werden.
(:redface:ich weiß das:o)
dein problem haben auch ein paar freunde von mir.
überleg was und wo du zu wieviel % fährst, und dann kauf ein bike das dem entspricht.
viel spaß beim finden.
mfg u
und..
willkommen im klub der fahrer die die eierlegendewollmilchsau suchen.
der bikemarkt orientiert sich generell sehr in diese Richtung. Transalpina taugliche downhillbikes die einem bikepark einsatz standhalten. 13kilo, 180mm federweg vorne und hinten, absenk- und sperrbare federelemente, teleskopsattelstützen,...
abr das wird noch dauern bis solche bikes angeboten werden
und das wird noch einige jährchen dauern, bis man da um 1000 bis 1500 gutes gebrauchtes material findet.
und zum thema kontinuierlichem auf/ausbau...
die realität sieht dann so aus, dass zu den laufenden kosten (die von deinem technischen fähigkeiten abhängen) deine tuning/ausbaukosten dazukommen.
und es braucht einiges an knowhow damit die schnäppchen auch solche bleiben und nicht zu einem ich zahl das dreifache projekt werden.
(:redface:ich weiß das:o)
dein problem haben auch ein paar freunde von mir.
überleg was und wo du zu wieviel % fährst, und dann kauf ein bike das dem entspricht.
viel spaß beim finden.
mfg u