2010-07-26, 13:21
Mein V10 muß ich leider endgültig in Rente schicken. Nach 2x schweißen sind schon wieder Risse aufgetreten (1 Tag vor Abfahrt eine Woche Morzine). Ist nun nach 5 Saisonen wirklich fertig gefahren.
Darf man trotzdem nicht schimpfen, bin icht wenig gefahren damit.
Auf die Schnelle mußte dann letzte Woche ein Ersatzrahmen her. In Seiersberg hatten wir noch einen Glory DH Rahmen lagernd. Bis auf Kurbel (83 statt 73mm Tretlager) und KeFü sind alle Teile vom V10 verbaut.
Wie am Foto hat das Rad 16,8kg (~700kg weniger als das V10 in Small).
Dabei wären nochmal schnell 1kg weniger Gewicht möglich:
Boxxer Race statt Boxxer Team: -400g
Formula ORO 200mm statt Saint mit 225mm Bremsscheiben: -350g (Wahrscheinlich sogar mehr).
DT 5.1 Felgen statt 721er (grenzwertig, aber manche fahren damit): -200g
Lenker: Easton Monkeylite DH: -150g
Gestripter SLR Sattel: -80g
Der Giantrahmen ist schon ne feine Basis für einen sehr leichten DHler. 15,xx sind absolut Racetauglich drinnen, je nach Reifen und wenns man sehr ausreizt wohl auch ein 14,xx Downhiller.
Fährt sich schon sehr differenziert zum V10:
Deutlich Antriebsstärker, läßt sich beschleunigen bzw. bergauf treten wie ein Endurobike (war Kräftesparend in Morzine, bei den diversen Verbindungsfahren zu den Liften), in Morzine wären mir die 5cm fehlender Federweg, bzw. ca. 3cm weniger Sag (und somit 2cm weniger Restfederweg) nicht extra aufgefallen.
Gestern in Maribor schon. Das V10 hat sich besser angesaugt und war laufruhiger bei den schnellen Passagen, dafür ist das Glory wendiger, läßt ich leichter über Hindernisse abdrücken.
Wie es sich zeitlich auswirkt, muß ich erst stoppen. Gestern wars tw. feucht nach dem Regen und ich war von der FR-Woche noch etwas geschlaucht.
Darf man trotzdem nicht schimpfen, bin icht wenig gefahren damit.
Auf die Schnelle mußte dann letzte Woche ein Ersatzrahmen her. In Seiersberg hatten wir noch einen Glory DH Rahmen lagernd. Bis auf Kurbel (83 statt 73mm Tretlager) und KeFü sind alle Teile vom V10 verbaut.
Wie am Foto hat das Rad 16,8kg (~700kg weniger als das V10 in Small).
Dabei wären nochmal schnell 1kg weniger Gewicht möglich:
Boxxer Race statt Boxxer Team: -400g
Formula ORO 200mm statt Saint mit 225mm Bremsscheiben: -350g (Wahrscheinlich sogar mehr).
DT 5.1 Felgen statt 721er (grenzwertig, aber manche fahren damit): -200g
Lenker: Easton Monkeylite DH: -150g
Gestripter SLR Sattel: -80g
Der Giantrahmen ist schon ne feine Basis für einen sehr leichten DHler. 15,xx sind absolut Racetauglich drinnen, je nach Reifen und wenns man sehr ausreizt wohl auch ein 14,xx Downhiller.
Fährt sich schon sehr differenziert zum V10:
Deutlich Antriebsstärker, läßt sich beschleunigen bzw. bergauf treten wie ein Endurobike (war Kräftesparend in Morzine, bei den diversen Verbindungsfahren zu den Liften), in Morzine wären mir die 5cm fehlender Federweg, bzw. ca. 3cm weniger Sag (und somit 2cm weniger Restfederweg) nicht extra aufgefallen.
Gestern in Maribor schon. Das V10 hat sich besser angesaugt und war laufruhiger bei den schnellen Passagen, dafür ist das Glory wendiger, läßt ich leichter über Hindernisse abdrücken.
Wie es sich zeitlich auswirkt, muß ich erst stoppen. Gestern wars tw. feucht nach dem Regen und ich war von der FR-Woche noch etwas geschlaucht.
Meine Private Site: www.mankra.com