2002-10-01, 17:53
Naja.
Klar, daß du dich ärgerst.
Aber verallgemeinern würd´ ich nicht.
Ob da auf dem Ding USA, Germany, oder Taiwan draufsteht, ist so ziemlich egal.
Zur Ungenauigkeit: Eine Rahmen gerade zu schweißen ist nicht so einfach. gerade bei Klein- uns Kleinstserien wie es DH-Rahmen num mal sind, werden keine aufwendigen Schweißstände und Richtbänke gebaut, sondern da wird mit Lineal und Augenmaß ausgerichtet.
Da kann schon mal passieren, daß der eine oder andere durchrutscht.
Selbst wenn +-1mm was schief steht, nehm´ ich den Rahmen als richtig.
Die Maße die du genannt hast, sind natürlich jenseits von gut und Böse.
Die Frage ist nur: Passiert es ständig wie zum Beispiel bei HT und Nicolai, ist also der gerichtete Rahmen die Ausnahme, oder ist der Fehlerhafte die Ausnahme?
Mich würde weiter interessieren, wie Richi mit dem Fehler umgeht. Halt uns auf dem Laufenden.
Zur Info falls es hart wird: Wenn er 3x hintereinander den gleichen Fehler hat, hast du das Recht (das RECHT, nicht Kulanz oder so..) auf Wandlung, dh. er kriegt den Rahmen und du den vollen Kaufpreis.
Und abschließend zur Nicolai-Diskussion: Rahmen die soviel kosten, müssen ansatzweise gerade sein. Egal um wieviel sie länger halten als andere. Noch dazu wo ein Nicolairahmen 1kg mehr wiegt als ein anderer vergleichbarer. Da wären wir wieder bei den Kosten: Die kosten wahrscheinlich deswegen so viel, weil 100.000 unnötige Gimmicks, Kilometer Schweißnähte, und CNC-Fräsarbeiten die nur um des Fräsen (und den Kult) willens drauf sind. Aber egal, das hatten wir schon 100000000000000mal...![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!
Klar, daß du dich ärgerst.
Aber verallgemeinern würd´ ich nicht.
Ob da auf dem Ding USA, Germany, oder Taiwan draufsteht, ist so ziemlich egal.
Zur Ungenauigkeit: Eine Rahmen gerade zu schweißen ist nicht so einfach. gerade bei Klein- uns Kleinstserien wie es DH-Rahmen num mal sind, werden keine aufwendigen Schweißstände und Richtbänke gebaut, sondern da wird mit Lineal und Augenmaß ausgerichtet.
Da kann schon mal passieren, daß der eine oder andere durchrutscht.
Selbst wenn +-1mm was schief steht, nehm´ ich den Rahmen als richtig.
Die Maße die du genannt hast, sind natürlich jenseits von gut und Böse.
Die Frage ist nur: Passiert es ständig wie zum Beispiel bei HT und Nicolai, ist also der gerichtete Rahmen die Ausnahme, oder ist der Fehlerhafte die Ausnahme?
Mich würde weiter interessieren, wie Richi mit dem Fehler umgeht. Halt uns auf dem Laufenden.
Zur Info falls es hart wird: Wenn er 3x hintereinander den gleichen Fehler hat, hast du das Recht (das RECHT, nicht Kulanz oder so..) auf Wandlung, dh. er kriegt den Rahmen und du den vollen Kaufpreis.
Und abschließend zur Nicolai-Diskussion: Rahmen die soviel kosten, müssen ansatzweise gerade sein. Egal um wieviel sie länger halten als andere. Noch dazu wo ein Nicolairahmen 1kg mehr wiegt als ein anderer vergleichbarer. Da wären wir wieder bei den Kosten: Die kosten wahrscheinlich deswegen so viel, weil 100.000 unnötige Gimmicks, Kilometer Schweißnähte, und CNC-Fräsarbeiten die nur um des Fräsen (und den Kult) willens drauf sind. Aber egal, das hatten wir schon 100000000000000mal...
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!