2010-10-06, 21:39
Danke mal für die Antworten... Die Vereinsgeschichte ist nicht so das Problem - da findet sich schon eine Lösung.
Es gibt jetzt jedoch noch einige Punkte die ich gern geklärt wüsste.
Weil es erwähnt wurde - wie siehts mit Versicherung aus? Ist das ganze vom ÖRV vorgeschrieben oder rein optional? Und hat man dadurch finanzielle Vorteile gegenüber einer selbst abgeschlossen privaten Unfallversicherung (genau so eine hab ich nämlich im Moment)?
Und noch eine Frage bezüglich ÖRV - für uns bietet sich die Möglichkeit einem beim ÖRV bereits angemeldeten Straßenrennteam beizutreten und dort eine DH-Fraktion zu gründen (das ganze würde nur die interne Organisation des Vereins betreffen - rechtlich also komplett unwichtig)... Reicht die aktuelle Registrierung des Straßenrennvereins beim ÖRV aus, um auch eine DH-Lizenz über diesen Verein zu beantragen? Oder muss hierfür noch eine seperate Gebühr an den ÖRV entrichtet werden?
Es gibt jetzt jedoch noch einige Punkte die ich gern geklärt wüsste.
Weil es erwähnt wurde - wie siehts mit Versicherung aus? Ist das ganze vom ÖRV vorgeschrieben oder rein optional? Und hat man dadurch finanzielle Vorteile gegenüber einer selbst abgeschlossen privaten Unfallversicherung (genau so eine hab ich nämlich im Moment)?
Und noch eine Frage bezüglich ÖRV - für uns bietet sich die Möglichkeit einem beim ÖRV bereits angemeldeten Straßenrennteam beizutreten und dort eine DH-Fraktion zu gründen (das ganze würde nur die interne Organisation des Vereins betreffen - rechtlich also komplett unwichtig)... Reicht die aktuelle Registrierung des Straßenrennvereins beim ÖRV aus, um auch eine DH-Lizenz über diesen Verein zu beantragen? Oder muss hierfür noch eine seperate Gebühr an den ÖRV entrichtet werden?