Bei einem höherem Betrag würde ich unverzüglich einen Anwalt einschalten.
Außerdem ihm per Einschreiben mit Rückschein eine Frist zur Lieferung setzen und nach Ablauf im wieder per Einschreiben mitteilen, dass man vom Kaufvertrag zurücktritt.
Gerichtlicher Mahnbescheid ist dann auch eine Option, wobei ich kaum glaube, dass der Verkäufer diesen einfach akzeptieren wird und zahlen. Dies führt dann zu einem Gerichtstermin. Aber je mehr man vor Gericht vorweisen kann, desto besser.
Wobei da der Anwalt einem eh weiter hilft.
Man sollte auch davon ausgehen, dass der Verkäufer die Kohle nicht mehr hat.
Wer nun zu erst kommt, hat die besseren Chancen sein Geld zu bekommen.
Also bei größeren Beträgen nich rumsitzen und abwarten sondern Handeln.
Außerdem ihm per Einschreiben mit Rückschein eine Frist zur Lieferung setzen und nach Ablauf im wieder per Einschreiben mitteilen, dass man vom Kaufvertrag zurücktritt.
Gerichtlicher Mahnbescheid ist dann auch eine Option, wobei ich kaum glaube, dass der Verkäufer diesen einfach akzeptieren wird und zahlen. Dies führt dann zu einem Gerichtstermin. Aber je mehr man vor Gericht vorweisen kann, desto besser.
Wobei da der Anwalt einem eh weiter hilft.
Man sollte auch davon ausgehen, dass der Verkäufer die Kohle nicht mehr hat.
Wer nun zu erst kommt, hat die besseren Chancen sein Geld zu bekommen.
Also bei größeren Beträgen nich rumsitzen und abwarten sondern Handeln.