2010-11-18, 02:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-11-18, 02:24 von pyrosteiner.)
Tja, es is halt scho ein verdammt geiler Sport und man ist nicht so auf nen Berg und auf Öffnungszeiten der Lifte angewiesen. MX Strecken gibt es zumindest hier in Deutschland hunderte während es gerade mal eine Hand voll Bikeparks gibt...
Ich sag mal bisschen was zu dem Fragenpost von klamsi:
Ich ziehe für DH bzw. für MX annähernd die selbe Bekleidung / Protektion an bis auf folgende Unterschiede:
MX-Helm für MX
MX-Stiefel für MX
immer lange Hose für MX
Da ich schon Probleme mit den Knieen habe und das Verletzungsrisiko bei MX fürs Knie noch größer ist als bei DH habe ich mir für MX spezielle Orthesen gekauft. Das ist aber eher selten - die meisten fahren mit normalen Knie/Schienbeinschonern wie im DH-Sport.
Bei Helm und Stiefeln merkt man schon einen steigenden Komfort und Schutz bei steigendem Preis. Ich wechselte auch von günstigen Stiefeln mittlerweile auf das Topmodell von Alpinestars - den Innenschuh und die Stabilität und Festigkeit des Stiefels will ich nicht mehr missen. Ein Crosskollege hat einen 120 Euro Stiefel - er ist in der Kurve umgekippt, die Fußraste des ca. 100 Kilo schweren Bikes genau auf den Knöchel.... Das ganze ist lange her und er hat noch immer Schmerzen weil ein Billigstiefel besonders nach ein paar Monaten zu weich wird. Da kann man dann gleich mit Gummistiefeln fahren.
Ich kenne sicher nicht alle Stiefel aber ich würde Dir derzeit den TCX Pro 2 empfehlen. Aktuell kommt der Pro 2.1 auf den Markt und es gibt sehr gute Abverkaufspreise für den Pro 2. Der Pro 2 kostet normal 349 Euro und 230 Euro sind derzeit keine Ausnahme. Zumindest gibts die hier bei mir in der Ecke zu dem günstigen Preis.
Helm... passen muss er, wackeln darf er nicht. Ich hab damals nen Fox V3 in Amerika gekauft für 156 Euro - bei uns hier kostet der 349 Euro. Es gibt einige Helme die für DH und MX gut sind... von Kali, Ufo ...
Einen Airoh Helm würde ich mir niemals kaufen - die sind viel zu instabil und brechen. Ansonsten kann ich zu dem Punkt nicht so viel sagen.
Bike: Ich meine du solltest diese Frage nicht nach günstigen Ersatzteilen aufhängen sondern eher welches Motorenkonzept ein größeres Grinsen in Dein Gesicht zaubert.
Die Frage lautet also zunächt 2T oder 4T und darüber kann man tagelang diskutieren, das MUSST Du selbst entscheiden bzw. am besten selbst erfahren.
Wenn Du Dich dann für ein Motorenkonzept entschieden hast dann ist für den Anfang eine 125er 2T oder eine 250er 4T am sinnvollsten. Die Bikes sind etwa gleich leistungsfähig und auch die größere Hubraumklasse ist ungefähr gleich groß. Da gehts wirklich nur um Millimeter und nicht um "Kinderbike" und "Erwachsenenbike". Wenn Du also als 2m Riese bei ner 125er ne Lenkererhöhung und hohes Sitzpolster brauchst dann brauchste das bei ner 250er oder 450er auch.
Generell zur Marke des Bikes ist es leider so das im MX-Bereich die Japaner schon den Takt angeben und KTM hinterherhängt. Bei den Japanern gibts nur geringe Unterschiede da kannste echt nach dem "besten" Händler in deiner Umgebung auswählen.
Schlechte Baujahre oder bestimmte Macken diverser Baujahre je Modell gibts schon aber das hier alles zu schreiben geht zu weit. Da solltest Du schon eine gewisse Eingrenzung machen und dann nochmal konkreter nachfragen bzw. in einem spezielleren Forum wo diesbezüglich mehr Knowhow vorhanden ist nachfragen.
Ebenso ist es bei Kaufempfehlungen... wie wichtig ist Dir der Sport?
Wenn Du 1x im Monat auf der MX-Strecke bist reicht ein älterer Hobel... betreibst Du es ernster und fährst 4x im Monat, kommst damit auf entsprechende Betriebsstunden dann ist ein jüngeres Bike einfach besser - auch vom Fahrwerk usw. her denn auch bei MX-Maschinen wird weiterentwickelt.
2-3000 Euro bist Du da schon los.
Beim Gebrauchtkauf ist auf sehr vieles zu achten, als Laie kannst Du ganz schön über den Tisch gezogen werden. Letztes Jahr hat ein Kumpl von mir mit crossen angefangen und ich war bei allen Besichtigungen dabei... was da für ein Schrott angeboten wird das hab ich teils selbst nicht für möglich gehalten!!!!
Such dir am besten jemanden der mitkommt, zahl dem nen Kasten Bier - es wird sich lohnen!
Ein Gebrauchtkauf bei einem Händler bedeutet schon etwas mehr Sicherheit und auch ein kleines bisschen Gewährleistung. Schick mal dem User das matti ne PN der kann Dir da ne Story erzählen...
Das Du diverse Teile tauscht weil Du dies und das siehst im Fahrerlager das kommt automatisch. Der Zubehörmarkt ist riesig.
Laufende Kosten hängen enorm davon ab wie oft Du Dich unfreiwillig hinlegst und somit Sachen schrottest. Es gibt ja auch Downhiller die im Jahr 3 Laufradsätze und 5 Schaltwerke brauchen...
Die laufenden Kosten sind nicht so viel wie man meint. Im Handbuch steht zwar alle 15 Stunden Kolbenwechseln, alle 3h Öl wechseln usw. Das sind Angaben die 100%ig sind und vielleicht für WM-Fahrer sinnvoll sind. Mein Kolben war 70h drin und ich kenne Leute die haben mit über 100h den Kolben gewechselt (bei 4T). Ich wechsle das Öl alle 8-10h, ein Vereinskollege alle 15-20h.
Wenn Du keine Burnouts veranstaltest und auch nicht auf felsigen Strecken fährst brauchst Du als Hobbyfahrer der ca. 40 BH im Jahr fährt evtl. 1 Vorderreifen und 1-2 Hinterreifen je Saison, 1 Kettensatz und diverse Pflege-Reinigungsmittel.
Legst Du dich oft ab kommen Bremshebel, Kupplungshebel, Schalthebel, Plastikteile, Griffgummies usw. dazu.
Tips...hmmm... nicht auf Wiesen und Feldwegen fahren, das wollen Crosser gar nicht.
Geh zu einem Verein dazu dann hast du sofort unzählige kostenlose Berater, Trainer und nicht selten gibt es auch Lehrgänge uvm.
Frag bei dem Verein an ob du als Anfänger zu den Jugend/Kinderzeiten fahren darfst dann hast Du evtl. weniger Angst vor den anderen wobei Du keine Angst haben musst denn ein Motocrosser beherrscht sein Gerät.
Gib dich im Fahrerlager als Anfänger aus und Du wirst sofort diverse Tips erhalten bzw. jemand trainiert sogar mit Dir. Im Fahrerlager kannst Du auch technische Probleme ansprechen und Fragen stellen - dir wird immer und überall geholfen, der Zusammenhalt ist in diesem Sport einzigartig.
Mein erster Kontakt mit MX war auch in einem Fahrerlager... ich bin zu der Strecke gefahren, hab einfach mal einen angesprochen das mich der Sport interessiert und ich auch evtl. anfangen will.... Da hab ich gleich von mehreren Leuten einen Vortrag erhalten mit so vielen Infos das war umwerfend. Die hätten mich damals sogar gleich mal auf und ab fahren lassen wenn ich mich getraut hätte...
Links... vielleicht http://www.crosseinsteiger.de
Ich sag mal bisschen was zu dem Fragenpost von klamsi:
Ich ziehe für DH bzw. für MX annähernd die selbe Bekleidung / Protektion an bis auf folgende Unterschiede:
MX-Helm für MX
MX-Stiefel für MX
immer lange Hose für MX
Da ich schon Probleme mit den Knieen habe und das Verletzungsrisiko bei MX fürs Knie noch größer ist als bei DH habe ich mir für MX spezielle Orthesen gekauft. Das ist aber eher selten - die meisten fahren mit normalen Knie/Schienbeinschonern wie im DH-Sport.
Bei Helm und Stiefeln merkt man schon einen steigenden Komfort und Schutz bei steigendem Preis. Ich wechselte auch von günstigen Stiefeln mittlerweile auf das Topmodell von Alpinestars - den Innenschuh und die Stabilität und Festigkeit des Stiefels will ich nicht mehr missen. Ein Crosskollege hat einen 120 Euro Stiefel - er ist in der Kurve umgekippt, die Fußraste des ca. 100 Kilo schweren Bikes genau auf den Knöchel.... Das ganze ist lange her und er hat noch immer Schmerzen weil ein Billigstiefel besonders nach ein paar Monaten zu weich wird. Da kann man dann gleich mit Gummistiefeln fahren.
Ich kenne sicher nicht alle Stiefel aber ich würde Dir derzeit den TCX Pro 2 empfehlen. Aktuell kommt der Pro 2.1 auf den Markt und es gibt sehr gute Abverkaufspreise für den Pro 2. Der Pro 2 kostet normal 349 Euro und 230 Euro sind derzeit keine Ausnahme. Zumindest gibts die hier bei mir in der Ecke zu dem günstigen Preis.
Helm... passen muss er, wackeln darf er nicht. Ich hab damals nen Fox V3 in Amerika gekauft für 156 Euro - bei uns hier kostet der 349 Euro. Es gibt einige Helme die für DH und MX gut sind... von Kali, Ufo ...
Einen Airoh Helm würde ich mir niemals kaufen - die sind viel zu instabil und brechen. Ansonsten kann ich zu dem Punkt nicht so viel sagen.
Bike: Ich meine du solltest diese Frage nicht nach günstigen Ersatzteilen aufhängen sondern eher welches Motorenkonzept ein größeres Grinsen in Dein Gesicht zaubert.
Die Frage lautet also zunächt 2T oder 4T und darüber kann man tagelang diskutieren, das MUSST Du selbst entscheiden bzw. am besten selbst erfahren.
Wenn Du Dich dann für ein Motorenkonzept entschieden hast dann ist für den Anfang eine 125er 2T oder eine 250er 4T am sinnvollsten. Die Bikes sind etwa gleich leistungsfähig und auch die größere Hubraumklasse ist ungefähr gleich groß. Da gehts wirklich nur um Millimeter und nicht um "Kinderbike" und "Erwachsenenbike". Wenn Du also als 2m Riese bei ner 125er ne Lenkererhöhung und hohes Sitzpolster brauchst dann brauchste das bei ner 250er oder 450er auch.
Generell zur Marke des Bikes ist es leider so das im MX-Bereich die Japaner schon den Takt angeben und KTM hinterherhängt. Bei den Japanern gibts nur geringe Unterschiede da kannste echt nach dem "besten" Händler in deiner Umgebung auswählen.
Schlechte Baujahre oder bestimmte Macken diverser Baujahre je Modell gibts schon aber das hier alles zu schreiben geht zu weit. Da solltest Du schon eine gewisse Eingrenzung machen und dann nochmal konkreter nachfragen bzw. in einem spezielleren Forum wo diesbezüglich mehr Knowhow vorhanden ist nachfragen.
Ebenso ist es bei Kaufempfehlungen... wie wichtig ist Dir der Sport?
Wenn Du 1x im Monat auf der MX-Strecke bist reicht ein älterer Hobel... betreibst Du es ernster und fährst 4x im Monat, kommst damit auf entsprechende Betriebsstunden dann ist ein jüngeres Bike einfach besser - auch vom Fahrwerk usw. her denn auch bei MX-Maschinen wird weiterentwickelt.
2-3000 Euro bist Du da schon los.
Beim Gebrauchtkauf ist auf sehr vieles zu achten, als Laie kannst Du ganz schön über den Tisch gezogen werden. Letztes Jahr hat ein Kumpl von mir mit crossen angefangen und ich war bei allen Besichtigungen dabei... was da für ein Schrott angeboten wird das hab ich teils selbst nicht für möglich gehalten!!!!
Such dir am besten jemanden der mitkommt, zahl dem nen Kasten Bier - es wird sich lohnen!
Ein Gebrauchtkauf bei einem Händler bedeutet schon etwas mehr Sicherheit und auch ein kleines bisschen Gewährleistung. Schick mal dem User das matti ne PN der kann Dir da ne Story erzählen...
Das Du diverse Teile tauscht weil Du dies und das siehst im Fahrerlager das kommt automatisch. Der Zubehörmarkt ist riesig.
Laufende Kosten hängen enorm davon ab wie oft Du Dich unfreiwillig hinlegst und somit Sachen schrottest. Es gibt ja auch Downhiller die im Jahr 3 Laufradsätze und 5 Schaltwerke brauchen...
Die laufenden Kosten sind nicht so viel wie man meint. Im Handbuch steht zwar alle 15 Stunden Kolbenwechseln, alle 3h Öl wechseln usw. Das sind Angaben die 100%ig sind und vielleicht für WM-Fahrer sinnvoll sind. Mein Kolben war 70h drin und ich kenne Leute die haben mit über 100h den Kolben gewechselt (bei 4T). Ich wechsle das Öl alle 8-10h, ein Vereinskollege alle 15-20h.
Wenn Du keine Burnouts veranstaltest und auch nicht auf felsigen Strecken fährst brauchst Du als Hobbyfahrer der ca. 40 BH im Jahr fährt evtl. 1 Vorderreifen und 1-2 Hinterreifen je Saison, 1 Kettensatz und diverse Pflege-Reinigungsmittel.
Legst Du dich oft ab kommen Bremshebel, Kupplungshebel, Schalthebel, Plastikteile, Griffgummies usw. dazu.
Tips...hmmm... nicht auf Wiesen und Feldwegen fahren, das wollen Crosser gar nicht.
Geh zu einem Verein dazu dann hast du sofort unzählige kostenlose Berater, Trainer und nicht selten gibt es auch Lehrgänge uvm.
Frag bei dem Verein an ob du als Anfänger zu den Jugend/Kinderzeiten fahren darfst dann hast Du evtl. weniger Angst vor den anderen wobei Du keine Angst haben musst denn ein Motocrosser beherrscht sein Gerät.
Gib dich im Fahrerlager als Anfänger aus und Du wirst sofort diverse Tips erhalten bzw. jemand trainiert sogar mit Dir. Im Fahrerlager kannst Du auch technische Probleme ansprechen und Fragen stellen - dir wird immer und überall geholfen, der Zusammenhalt ist in diesem Sport einzigartig.
Mein erster Kontakt mit MX war auch in einem Fahrerlager... ich bin zu der Strecke gefahren, hab einfach mal einen angesprochen das mich der Sport interessiert und ich auch evtl. anfangen will.... Da hab ich gleich von mehreren Leuten einen Vortrag erhalten mit so vielen Infos das war umwerfend. Die hätten mich damals sogar gleich mal auf und ab fahren lassen wenn ich mich getraut hätte...

Links... vielleicht http://www.crosseinsteiger.de
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!