2010-11-19, 09:46
TheWho schrieb:vom giant bin ich nicht so begeistert, das sx trail ist mir zu teuer (will was neues)
das mit dem canyon noch einmal: der rocco hat 5 stufen, da wird man den dämpfer doch irgendwie ausreichend steif bekommen oder? so fest wie ein float rp23 muss es ja nicht werden, aber so in die steifheitsklasse ;-) (starkes wort)
naja, iwie bist ja scheinbar sowieso auf das canyon katalog rad'l fixiert! nimms einfach, so schlecht wirds nicht sein. fahren ja genug damit herum.
ich persönlich finde: luftdämpfer = kompromisse eingehen. "steif" bekommen brauchst einen dämpfer in einem guten radl ohnedies nicht. habe vorher giant reign mit rp2 gefahren, jetzt cube fritzz mit rp23. ein bisschen eine wippbewegung im wiegetritt muss man schon in kauf nehmen, ich möchte es auch gar nicht ganz blockieren!
beim donwhill darf man einen luftdämpfer halt nicht mit einem stahlfederdämpfer vergleichen, hab ich nun selbst "erfahren" müssen. (altes thema bei längeren abfahrten: temperatur - performance verlust ).
kommt halt drauf an WER damit WO fährt. die einsteiger fraktion, welche die bikepark-autobahnen damit runterrollen, werden kein problem dabei haben.
wenn wir zB. mit den enduros auf den selben trails unterwegs sind, wo wir früher halt mit den downhiller hingeshuttelt sind, merkt man schon unterschiede.
das 2011er SX-trail kriegt man übrigens für 3100,00 ist nicht so teuer, bisschen was müsste man evtl. tauschen. aber das bike kriegst du auf ca. 16kg mit stahlfederdämpfer. ähnlich interessant finde ich z.B. das 2011 transition blindside (verstellbarer Federweg, Freigabe für Doppelbrückengabel, frame wiegt 3,4kg ohne dämpfer). das wäre für mich OK, ich brauch kein 13kg leichtes enduro bzw. freerider!
aber schlussendlich muss jeder für sich eine entscheidung treffen. die eier-legende-woll-milch-sau gibst wohl immer noch ned!
DEATH COMES RIPPIN'