stephan- schrieb:[...]Worauf muss man beim Gebrauchtkauf eigentlich achten? Das wichtigste wird ja der Motor sein, oder? [...]
Also ich hab dieses Jahr mim crossen angefangen, und mit meinem ersten Kauf einen rießen Fehler gemacht.
Hab die Maschine beim Händler gekauft, weil man ja denkt, da kann man nicht so viel falsch machen. Optisch hat sie echt top ausgesehn, und auf der Proberunde gut funktioniert. Aber leider kann man doch echt viel kaschieren, was dann erst nach einier Zeit auffällt.
Nach 3 mal fahren:
- war das Lenkkopflager ausgeschlagen
- das Schwingenhauptlager war ausgeschlagen
- der Killbutton ging nicht mehr
- die Umlenkung hatte spiel
- der Motor hatte am Getriebeflansch ein Loch, das nur mit Dichtmasse wieder verschlossen wurde!!!
- das Vorderrad war so dermaßen ausgeschlagen, das es dafür keine Worte gibt
- die Gabel hat gesifft
und das schlimmst
- der Motor ist während der Runde ausgegangen, und hat sich nicht mehr starten lassen. Daheim hab ich dann vergaser zerlegt, neue Zündkerze rein etc, aber der Motor war tod.
Hab dann mit dem Händler kontakt aufgenommen, er war echt hilfsbereit. Erst hat er mir unterstellt, dass ich n altes Gemisch im Tank hatte, und deshalb der Motor nicht mehr funktioniert. Da ich aber Fahrzeugtechnikstudent bin, trau ich mir schon zu, einen Motor richtig zu betanken

Jedenfalls hat er dann einmal nachgebessert, und gemeint das der Motor jetzt wieder einwandfrei funkioniert. Hat er leider nicht.
Mir wurde dann Angeboten gegen eine andere Maschine zu tauschen.
Hab vergessern zu erwähnen, dass das erste Motorrad eine YZ250 war, und ich jetzt eine CRF250 bekommen hab.
Deshalb kann ich mich jetzt zur 2t/4t Angelegenheit äußern -> 4t is einfach viel geiler :twisted:
Nein, im Ernst, mir gefällt eine 4t viel besser, und ich komm viel einfacher damit zu recht. Genauere Erfahrungen kann ich bei Bedarf gerne posten, aber es geht ja jetzt um den Gebrauchtkauf.
Äußerlich kann man an sich schwer erkennen, ob der Motor in Ordnung ist.
Viel wichtier ist, hab ich gelernt, den Gesammtzustand zu beurteilen.
Wenn ein Motorad föllig verranzte Felgen hat, aber ein komplett neues Decalset, würd ich eher glauben, dass sich vor verkauf kaum um die Maschine gekümmert worden ist. Nur als Beispiel.
Du solltest am besten jemanden mitnehmen, der sich im Crosssport oder wenigstens Motorradmäßig auskennt.
Achte auf die Kette UND das Kettenblatt sowie Kefü und Kettenschleifer, sind Lager ausgeschlagen? Und frag den Händler, was er von dem Motorrad weiß. Frag ihn wie die Kupplung aussieht, und ob der Motor noch genug Kompression hat. Am besten lässt du dir das schriftlich geben, oder nimmst wenigstens n Zeugen mit.
Du solltest auch auf den Kühler achten, wenn der verbogen ist, hatte die Cross schon n paar üblere Stürze hinter sich.
Wie gesagt, der Gesammteindruck muss stimmen. Lass dich nicht von neuen Plastiksätzen beeidrucken, die sind schnell montiert und bringen dir im Endeffekt dann gar nichts.
Hier kann man noch ewig weiterschreiben, also such dir wirklich jmd der sich bissl auskennt.
ride on
matti
ps. ein geheimtipp meinerseits wäre
1. n Motorrad von nem FMXer. Die Motoren werden meist gut warmgefahren, und mussten keine lange vollgasbelastung ertragen.
2. Lieber ein gut gepflegtes Motorrad von nem (Semi-)profi, als ne versiffte Maschine vom Anfänger. Ein professioneller Fahrer wird seine Maschine immer gut pflegen, bzw pflegen lassen.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
