Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pedale & Reifen - Gewichtseinsparung beim Canyon Playzone (2011)
#9
Reifen macht schon sehr viel aus, ist aber auch immer Geschmackssache. Fahre am Downhiller hauptsächlich Minion. Am 160mm Enduro den Fat Albert (vorne). Ich bilde mir schon ein, dass da Welten dazwischen sind. Der Dualply Minion gibt mir da viel mehr Sicherheit. Wobei's mal interessant wäre, Laufrad zu tauschen - wie sich der Fat Albert am Downhiller macht.

Andererseits möchte ich nicht mit einem DualPly treten. Vom Rollwiederstand finde ich den Fat Albert echt klasse!

Ich fahre am Enduro die Crossmax SX und Schlauchlos. Kostet zwar, aber sind super leicht und grad auf an Radl, mit dem man treten will, finde ich Schlauchlos echt super.

Allerdings könnten bei einem 180 mm Rad und schwererem Fahrer die SX schon an der Grenze sein. Bei Schlauchlos darf einfach nix Gröberes sein an der Felge.

Zum Bergauffahren ist natürlich jedes Gramm weniger am Laufradsatz Gold wert. Bergab würde ich aber vermutlich ein gut funktionierendes 150 mm Bike mit g'scheiten Downhill-Reifen einem 180 mm Bike mit halbseidernen Enduro-Reifen vorziehen. Ich erinnere mich da immer gerne an mein Scott G-Zero Freeride mit der Marzocchi Z1 Freeride von 2002 mit 130 mm Federweg, von denen ich nur 110 - 120 ausgenutzt hatte. Aber die Gabel mit Downhill-Reifen hat mir so viel Sicherheit vermittelt. Ich weiß gar net, ob da meine 160 mm Fox Talas mit dem Fat Albert mithalten kann.


Ich hab die High-End-Pedale von Superstar Components - also Titanachse und Magnesiumkörper (vom Frühjahr 2010). Auf einem Tret-Radl, auf dem man vergleichsweise wenig Downhills fährt, kann ich's mir sehr gut vorstellen und würd's sogar wieder nehmen. Aber auf einem Downhiller sind's meiner Meinung nach nicht langlebig genug. Unbedingt nach dem Kauf die Achsmutter mit Schraubenkleber befestigen. Ich hab beim nagelneuem Pedal nach der 3. oder 4. Abfahrt das Pedal verloren (Achse war noch an der Kurbel). Außerdem auch alle Pins mit Schraubenkleber reinkleben und regelmäßig kontrollieren. Außerdem würde ich gleich eine Packung Ersatzpins mitbestellen (was ich glücklicherweise gleich geamcht habe).

Der Magnesiumkörper der Pedale hält für Downhill fast zuwenig aus. Bei mir ist er z.B. an der Stelle, wo man mit Inbus bzw. Nuss zur Achse reinfährt schon durchgerissen.

Außerdem haben meine Titanachsen nicht in die Gravity-Light-Kurbeln gepasst. Hab da sicher einer Stunde gebraucht, bis ich die Pedale angeschraubt hatte - seither geht's aber easy. (Die Pedale an einer XT-Kurbel waren kein Problem, und andere Pedale an der Gravity Light auch nicht).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Pedale & Reifen - Gewichtseinsparung beim Canyon Playzone (2011) - von noox - 2010-11-23, 20:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,148 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,876 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,182 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Welche Reifen? Radon 3 9,986 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,390 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,156 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,292 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  Canyon Strive 2016 - Probleme mit Pike & Monarch RC3+ Killuha 9 8,414 2017-03-21, 20:55
Letzter Beitrag: Killuha
  Fox Float 32 CTD macht beim ausfedern Geräusche TimTim 4 4,445 2017-03-06, 21:54
Letzter Beitrag: TimTim
  E-Thirteen TRS Reifen Joker 2 4,695 2016-12-14, 20:05
Letzter Beitrag: Joker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste