Also ich kann dir nur die NC17 Magnesium empfehlen. Sehr leicht, robust genug fürs Enduro und günstig. Die fahr ich auf meinem Scratch und vorher am Torque.
Bisserl edler und robuster sind die SixPack Icon. Die fahre ich ohne jegliche Probleme am DH Bike. Allerdings sind die ein bisserl teurer und schwerer und wenn du mich fragst, für ein Enduro überdimensioniert.
Ich steh immer auch noch auf das Shimano DX Pedal. Hab ich 10 Jahre am DH Bike gehabt und nie ein einziges Problem. Grip ist mit den kleinen dünnen Schrauben aber nicht mehr ganz "state of the art". Schwer sind sie außerdem... Aber ich steh irgendwie drauf...
Reifen rat ich dir auf jeden Fall auch zu einem Fat Albert/Nobby Nick. Ich finde für Enduro Touren die Kombi Fat Albert front (pannensicher, läuft halbwegs leicht und grippt ausreichend) und hinten einen Nobby Nick (gleich pannensicher und läuft noch besser, gript geringfügig schlechter) sehr gut. Big Betty find ich too much und einen Conti Mountain King z.B. unterdimensioniert. Ein 2 Ply Reifen hat auf einem Tourenradl meiner Meinung nach nix zu suchen. Klar der Grip is bergab besser und er is noch pannensicherer, aber dafür sind die 30-40km davor noch viel viel unlustiger.... und ein 2.4er Fat Albert ist ohnehin schon sehr weit von einem CC Reifen entfernt und damit ist kilometerfressen auch nicht mehr so sehr lustig...
Ich würds mal so machen und dann sparen auf einen leichteren LRS. Ich war mit meinem alten 2240g LRS auch nicht wirklich zufrieden weil er mir zu träge und zu behäbig war - trotz oben beschriebener Reifenkombi. Hab jetzt einen Stans Flow auf Hope Naben und der LRS ist wirklich eine andere Dimension!
Sovie dazu von mir...
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen bei der Entscheidung.
Bisserl edler und robuster sind die SixPack Icon. Die fahre ich ohne jegliche Probleme am DH Bike. Allerdings sind die ein bisserl teurer und schwerer und wenn du mich fragst, für ein Enduro überdimensioniert.
Ich steh immer auch noch auf das Shimano DX Pedal. Hab ich 10 Jahre am DH Bike gehabt und nie ein einziges Problem. Grip ist mit den kleinen dünnen Schrauben aber nicht mehr ganz "state of the art". Schwer sind sie außerdem... Aber ich steh irgendwie drauf...

Reifen rat ich dir auf jeden Fall auch zu einem Fat Albert/Nobby Nick. Ich finde für Enduro Touren die Kombi Fat Albert front (pannensicher, läuft halbwegs leicht und grippt ausreichend) und hinten einen Nobby Nick (gleich pannensicher und läuft noch besser, gript geringfügig schlechter) sehr gut. Big Betty find ich too much und einen Conti Mountain King z.B. unterdimensioniert. Ein 2 Ply Reifen hat auf einem Tourenradl meiner Meinung nach nix zu suchen. Klar der Grip is bergab besser und er is noch pannensicherer, aber dafür sind die 30-40km davor noch viel viel unlustiger.... und ein 2.4er Fat Albert ist ohnehin schon sehr weit von einem CC Reifen entfernt und damit ist kilometerfressen auch nicht mehr so sehr lustig...
Ich würds mal so machen und dann sparen auf einen leichteren LRS. Ich war mit meinem alten 2240g LRS auch nicht wirklich zufrieden weil er mir zu träge und zu behäbig war - trotz oben beschriebener Reifenkombi. Hab jetzt einen Stans Flow auf Hope Naben und der LRS ist wirklich eine andere Dimension!
Sovie dazu von mir...
