2010-11-30, 03:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-11-30, 03:07 von pyrosteiner.)
Nachtrag zum Gebrauchtkauf...
100%ige Sicherheit gibt es nicht. Ich hab auf der Strecke schon einwandfreie Maschinen gesehn und nach einer Fahrpause 30m weiter konnte man mit der Hand in den Motorblock fassen und das Pleuel guckte unten raus.
Wie mankra sagt... blos nicht von der Optik täuschen lassen bzw. wenn das Ding dasteht wie geleckt dann bin ich sogar skeptischer.
Silikonspray... Teufelszeug... macht alles schön glänzend und schmierig. Ölaustritt aufgrund defekter Simmerringe und Dichtungen am Motor sieht man dann nur noch mit sehr schwarfem Auge.
Beim Kühler falls der verbogen ist (meiner Meinung nicht so oft bzw. ein Grund für guten Preisnachlass) dann nach "Kalkflecken" bzw. Kühlflüssigkeit genauestens suchen. Auch schaun ob der Kühler geflickt wurde... also geschweisst oder mit Kaltmetall. Kühler sind sehr sehr teuer!!
Beim Kauf das Bike auf den Hubständer stellen, Räder drehen, auf Höhen und Seitenschläge kontrollieren. An den Rädern seitlich ziehen und drücken um Nabenspiel festzustellen. HR leicht anheben und auf ausgeschlagene Lager, defekte Umlenkung zu prüfen. Bike festhalten und VR nach vorn-hinten drücken um das Lenkkopflager zu prüfen. Leichtgängigkeit des Lenkeinschlages testen.
Bremsen... Druckpunkt vorhanden oder Luft im System? Scheibenzustand? Vergammelte Kolben? Leitungen beschädigt? Armatur beschädigt - genauso wie DH Bremsen halt.
Motor... Kickstarter mit der Hand drücken... Verdichtung und Todpunkte spürbar? Springt der Motor kalt und warm leicht an? Steinschlag am Motorgehäuse unten kontrollieren! Dichtungen auf Risse oder Ölaustritt kontrollieren. Bereich der Schaltwelle und Getriebewelle mit Ritzl genau ansehen... Ölaustritt? Sauber?
Allgemeiner äußerer Motorzustand... Kabel, Leitungen, Schleifspuren...
Auspuffanlage dicht? Zerdellt? Risse? dB-Killer vorhanden bei 4T? stark Ölverschmiert bei 2T?
Fahrwerk... wie beim MTB auf Funktion kontrollieren... an der Druckstufe + Zugstufe drehen und funktion kontrollieren. Simmerringe OK, Öl an der Kolbenstange?
Sitzbank runter und Blick auf den Luftfilter + Luftfilterkasten verrät oft wie gross der Saubär ist der die Maschine verkaufen will.
Lenker kontrollieren - es kommt immer wieder vor das die verbogen sind.
Gasgriff... Gummigriff OK oder aufgeschlitzt? Schnalzt das Gas einwandfrei zurück?
Es gäbe schon noch weitere Dinge wie z.B. Krümmer/Birne abschrauben um in den Brennraum zu schaun aber sowas ist bei einer Besichtigung normal nicht möglich.
Last but not least... reden... redet mit dem Verkäufer, seid neugierig und fragt Ihn aus, stellt Euch dumm, lasst Euch die Werkstatt, Werkzeuge usw. zeigen. Kommen die Antworten schnell und richtig? Sieht die Werkstatt aufgeräumt und gut aus? Wo fährt er meistens... auf welchen Strecken, in welchem Verein? Fährt er Rennen oder nur Hobby? Ist er bei räumlicher Nähe bereit nen kleinen Anfängerkurs zu geben bzw. Euch mal schraubertechnisch zu zeigen?
100%ige Sicherheit gibt es nicht. Ich hab auf der Strecke schon einwandfreie Maschinen gesehn und nach einer Fahrpause 30m weiter konnte man mit der Hand in den Motorblock fassen und das Pleuel guckte unten raus.
Wie mankra sagt... blos nicht von der Optik täuschen lassen bzw. wenn das Ding dasteht wie geleckt dann bin ich sogar skeptischer.
Silikonspray... Teufelszeug... macht alles schön glänzend und schmierig. Ölaustritt aufgrund defekter Simmerringe und Dichtungen am Motor sieht man dann nur noch mit sehr schwarfem Auge.
Beim Kühler falls der verbogen ist (meiner Meinung nicht so oft bzw. ein Grund für guten Preisnachlass) dann nach "Kalkflecken" bzw. Kühlflüssigkeit genauestens suchen. Auch schaun ob der Kühler geflickt wurde... also geschweisst oder mit Kaltmetall. Kühler sind sehr sehr teuer!!
Beim Kauf das Bike auf den Hubständer stellen, Räder drehen, auf Höhen und Seitenschläge kontrollieren. An den Rädern seitlich ziehen und drücken um Nabenspiel festzustellen. HR leicht anheben und auf ausgeschlagene Lager, defekte Umlenkung zu prüfen. Bike festhalten und VR nach vorn-hinten drücken um das Lenkkopflager zu prüfen. Leichtgängigkeit des Lenkeinschlages testen.
Bremsen... Druckpunkt vorhanden oder Luft im System? Scheibenzustand? Vergammelte Kolben? Leitungen beschädigt? Armatur beschädigt - genauso wie DH Bremsen halt.
Motor... Kickstarter mit der Hand drücken... Verdichtung und Todpunkte spürbar? Springt der Motor kalt und warm leicht an? Steinschlag am Motorgehäuse unten kontrollieren! Dichtungen auf Risse oder Ölaustritt kontrollieren. Bereich der Schaltwelle und Getriebewelle mit Ritzl genau ansehen... Ölaustritt? Sauber?
Allgemeiner äußerer Motorzustand... Kabel, Leitungen, Schleifspuren...
Auspuffanlage dicht? Zerdellt? Risse? dB-Killer vorhanden bei 4T? stark Ölverschmiert bei 2T?
Fahrwerk... wie beim MTB auf Funktion kontrollieren... an der Druckstufe + Zugstufe drehen und funktion kontrollieren. Simmerringe OK, Öl an der Kolbenstange?
Sitzbank runter und Blick auf den Luftfilter + Luftfilterkasten verrät oft wie gross der Saubär ist der die Maschine verkaufen will.
Lenker kontrollieren - es kommt immer wieder vor das die verbogen sind.
Gasgriff... Gummigriff OK oder aufgeschlitzt? Schnalzt das Gas einwandfrei zurück?
Es gäbe schon noch weitere Dinge wie z.B. Krümmer/Birne abschrauben um in den Brennraum zu schaun aber sowas ist bei einer Besichtigung normal nicht möglich.
Last but not least... reden... redet mit dem Verkäufer, seid neugierig und fragt Ihn aus, stellt Euch dumm, lasst Euch die Werkstatt, Werkzeuge usw. zeigen. Kommen die Antworten schnell und richtig? Sieht die Werkstatt aufgeräumt und gut aus? Wo fährt er meistens... auf welchen Strecken, in welchem Verein? Fährt er Rennen oder nur Hobby? Ist er bei räumlicher Nähe bereit nen kleinen Anfängerkurs zu geben bzw. Euch mal schraubertechnisch zu zeigen?
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!