Was soll groß schiefgehen, wenn man alle Rahmenstandards kennt? Ist ja nicht so schwer, die herauszufinden.
Was braucht man?
- Steuerrohrmaß für Steuersatz
- Länge des Steuerrohres plus Steuersatz
- Gabel passend zu Steuersatz/Steuerrohr (Länge, Schaftdicke)
- Breite des Tretlagergehäuses für das Innenlager
- Breite der Hinterbaus für Nabenbreite/Achse
- Breite der Aufnahme am Hinterbau (bzw. Durchmesser der Achse und Länge der Achse)
- ggf. Einbaulänge des Dämpfers, falls nicht beim Rahmen dabei, außerdem auf Kollisionsmöglichkeiten achten bei großen Dämpfern
- ggf. Buchsen je nach Dämpferhersteller
- Bremsstandard des Rahmens (idR IS)
- Bremsstandard der Gabel
- Innendurchmesser Sitzrohr für Sattelstützenmaß
- Außendurchmesser Sitzrohr für Sattelklemmenmaß
Den Rest einfach passend kaufen.. 31,8er Vorbau? Dann 31,8er Lenker.
203mm große Bremsscheibe? Dann Adapter für 203mm große Bremsscheibe.
Schaltwerk von Shimano? Dann Trigger von Shimano. Bei SRAM das selbe.
Nabe von Shimano? Dann ggf. Adapter für Centerlock auf 6 Loch, sonst immer 6 Loch
Kassette und Kette passend zu Schaltwerk und Trigger wählen (idR 9fach)
Kettenblatt ebenso, hier auf passende Kurbelschrauben für die Kurbel achten
Schaftlänge der Gabel sollte mindestens Höhe Steuerrohr + Gesamthöhe Steuersatz + ggf. Höhe obere Brücke + Höhe Vorbau sein.
Eigentlich alles ganz logisch und nachvollziehbar. Man muss sich natürlich Zeit nehmen, sich einlesen und immer das Gehirn einschalten. Das ein 1.5er Gabelschaft nicht in einen 1 1/8" Steuersatz passt ist eigentlich selbstklärend, wenn man darüber nachdenkt.
Alles in Allem kein Hexenwerk. Wenn man sich unsicher ist, drüber nachdenken und wenn man sich immernoch unsicher ist -> Frage ins Forum.
Das nur mal als kleiner Leitfaden.. grundsätzlich würd ich nem Anfänger aber auch dazu raten, ein Komplettrad zu kaufen, da einem ggf. die nötige Übersicht fehlt.
Was braucht man?
- Steuerrohrmaß für Steuersatz
- Länge des Steuerrohres plus Steuersatz
- Gabel passend zu Steuersatz/Steuerrohr (Länge, Schaftdicke)
- Breite des Tretlagergehäuses für das Innenlager
- Breite der Hinterbaus für Nabenbreite/Achse
- Breite der Aufnahme am Hinterbau (bzw. Durchmesser der Achse und Länge der Achse)
- ggf. Einbaulänge des Dämpfers, falls nicht beim Rahmen dabei, außerdem auf Kollisionsmöglichkeiten achten bei großen Dämpfern
- ggf. Buchsen je nach Dämpferhersteller
- Bremsstandard des Rahmens (idR IS)
- Bremsstandard der Gabel
- Innendurchmesser Sitzrohr für Sattelstützenmaß
- Außendurchmesser Sitzrohr für Sattelklemmenmaß
Den Rest einfach passend kaufen.. 31,8er Vorbau? Dann 31,8er Lenker.
203mm große Bremsscheibe? Dann Adapter für 203mm große Bremsscheibe.
Schaltwerk von Shimano? Dann Trigger von Shimano. Bei SRAM das selbe.
Nabe von Shimano? Dann ggf. Adapter für Centerlock auf 6 Loch, sonst immer 6 Loch
Kassette und Kette passend zu Schaltwerk und Trigger wählen (idR 9fach)
Kettenblatt ebenso, hier auf passende Kurbelschrauben für die Kurbel achten
Schaftlänge der Gabel sollte mindestens Höhe Steuerrohr + Gesamthöhe Steuersatz + ggf. Höhe obere Brücke + Höhe Vorbau sein.
Eigentlich alles ganz logisch und nachvollziehbar. Man muss sich natürlich Zeit nehmen, sich einlesen und immer das Gehirn einschalten. Das ein 1.5er Gabelschaft nicht in einen 1 1/8" Steuersatz passt ist eigentlich selbstklärend, wenn man darüber nachdenkt.
Alles in Allem kein Hexenwerk. Wenn man sich unsicher ist, drüber nachdenken und wenn man sich immernoch unsicher ist -> Frage ins Forum.
Das nur mal als kleiner Leitfaden.. grundsätzlich würd ich nem Anfänger aber auch dazu raten, ein Komplettrad zu kaufen, da einem ggf. die nötige Übersicht fehlt.