2011-01-27, 01:53
Die Geoangaben sind, wie stephan- schon richtig bemerkt hat, in einer sehr ungenauen Maßeinheit angegeben, die man nicht ernst nehmen kann.
Egal ob Prototyp, Vorserie oder sonstwas. 
Außerdem müssen Geoangaben nicht stimmen bzw. stehen Informationen wie Gabeleinbauhöhe nicht drin usw..
Der Schalthebel ist sicher 100x besser als der Rohloff. Ich mag Drehgriffe aber im Downhill sind die imho nicht zu gebrauchen.
Auch wenn der Hinterbau kurz ist - die Längung ist trotzdem da. Ich hätte nach den Erfahrungen von vor 8 jahren oder so..
den Drehpunkt etwas tiefer gemacht. Aber da muß man auf ein schönes Seitenphoto mit langer Brennweite warten bevor man da wirklich was ausmessen und drüber sagen kann.
@BoB: Was die Nabe angeht: Ich find 12mm besser, auch wenn wir damals 20mm gebaut haben. Es ist wahrscheinlicher, dass SS Naben oder Naben mit schmälerer Kasette in 12mm rauskommen als in 20mm. Es reicht von der Steifigkeit her völlig, und das Gesamtsystem (Rahmen + Nabe + Achse) ist leichter - zumindest mit einer Achse von superstar. Also (fast) alles kaufbar - nichts herstellerspezifisches was man daheim vergessen kann und bei der Staatsmeisterschaft oder beim Slopestylecontest nicht mithat.
Ich würde heute keine 20mm Steckachsen Nabe fürs Hinterrad bauen und ein White Industries Freilaufritzel draufschrauben nur damit der Speichenwinkel flacher und symmetrisch ist. :p


Außerdem müssen Geoangaben nicht stimmen bzw. stehen Informationen wie Gabeleinbauhöhe nicht drin usw..
Der Schalthebel ist sicher 100x besser als der Rohloff. Ich mag Drehgriffe aber im Downhill sind die imho nicht zu gebrauchen.
Auch wenn der Hinterbau kurz ist - die Längung ist trotzdem da. Ich hätte nach den Erfahrungen von vor 8 jahren oder so..

@BoB: Was die Nabe angeht: Ich find 12mm besser, auch wenn wir damals 20mm gebaut haben. Es ist wahrscheinlicher, dass SS Naben oder Naben mit schmälerer Kasette in 12mm rauskommen als in 20mm. Es reicht von der Steifigkeit her völlig, und das Gesamtsystem (Rahmen + Nabe + Achse) ist leichter - zumindest mit einer Achse von superstar. Also (fast) alles kaufbar - nichts herstellerspezifisches was man daheim vergessen kann und bei der Staatsmeisterschaft oder beim Slopestylecontest nicht mithat.
Ich würde heute keine 20mm Steckachsen Nabe fürs Hinterrad bauen und ein White Industries Freilaufritzel draufschrauben nur damit der Speichenwinkel flacher und symmetrisch ist. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488