Danke für den ausführlichen und gut strukturierten Beitrag!
Verbesserungsvorschläge:
Nummerierung ist inkonsistent. Pos und neg. Luftkammer gehört unter Feder. Ist sie zwar auch, dann gehört aber der Sag eigentlich nicht dazu.
Feder
a) Feder ist ein energiespeicher. Sinn der Feder ist es die Energie eines Stoßes zu speichern und wieder abzugeben.
b) Federhärte: Hinweis, dass die Federhärte auf das Fahrergewicht abgestimmt werden muß. Erster Schritt der Fahrwerksabstimmung -> Folgt später beim Rebound
c) Die Einheiten sind eine Frechheit.
Ich weiß, dass die Deppen in der Fahrradindustrie alles in anglikanischen Maßeinheiten angeben aber ein Hinweis, dass eigentlich eine metrische Einheit auch gibt bzw der Hinweis, dass die richtige techn. Welt außerhalb des Fahrradspielzeugs in metr. Einheiten rechnet und einen Link für die Umrechnung derselben (gibt es einen FAQ Eintrag) gehört einfach da rein.
Dämpfung
a) Da fehlt der Hinweis, dass die Aufgabe der Dämpfung die kontrollierte Umwandlung der in der Feder gespeicherten Energie in Wärme ist. Also nicht ganz korrekt formuliert eine Energievernichtung durch Reibung, in unserem Falle meist Flüssigkeitsreibung durch das Dämpferöl.
b) Die Abstimmung der Dämpfung erfolgt unter Anderem durch die Größe der Durchströmöffnungen und Plattformdämpfer sind davon generell NICHT ausgenommen.
c) Beginning stroke und ending stroke: Bezieht sich weder nur auf die Zugstufe noch nur auf Rock Shox. Etliche andere Gabel- und Dämpferhersteller nutzen das oder haben das genutzt. Marzocchi eigentlich spätestens seit der ersten 888 ich glaube auch schon bei der Z1, Manitou schon vorher um nur einige Beispiele zu nennen.
Das wär mal das erste was mir so beim schnellen Überfliegen aufgefallen ist.
Ansonsten: :waytogo: Danke!
Verbesserungsvorschläge:
Nummerierung ist inkonsistent. Pos und neg. Luftkammer gehört unter Feder. Ist sie zwar auch, dann gehört aber der Sag eigentlich nicht dazu.
Feder
a) Feder ist ein energiespeicher. Sinn der Feder ist es die Energie eines Stoßes zu speichern und wieder abzugeben.
b) Federhärte: Hinweis, dass die Federhärte auf das Fahrergewicht abgestimmt werden muß. Erster Schritt der Fahrwerksabstimmung -> Folgt später beim Rebound
c) Die Einheiten sind eine Frechheit.

Dämpfung
a) Da fehlt der Hinweis, dass die Aufgabe der Dämpfung die kontrollierte Umwandlung der in der Feder gespeicherten Energie in Wärme ist. Also nicht ganz korrekt formuliert eine Energievernichtung durch Reibung, in unserem Falle meist Flüssigkeitsreibung durch das Dämpferöl.
b) Die Abstimmung der Dämpfung erfolgt unter Anderem durch die Größe der Durchströmöffnungen und Plattformdämpfer sind davon generell NICHT ausgenommen.
c) Beginning stroke und ending stroke: Bezieht sich weder nur auf die Zugstufe noch nur auf Rock Shox. Etliche andere Gabel- und Dämpferhersteller nutzen das oder haben das genutzt. Marzocchi eigentlich spätestens seit der ersten 888 ich glaube auch schon bei der Z1, Manitou schon vorher um nur einige Beispiele zu nennen.
Das wär mal das erste was mir so beim schnellen Überfliegen aufgefallen ist.
Ansonsten: :waytogo: Danke!
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488