georg schrieb:Je höher die ISO deste größer das Rauschen. Da mußt du den Wert/Kompromiss finden der für dich noch paßt. Verdoppelung der ISO -> Halbierung der Belichtungszeit.
Das ist schonmal ne gute Info, dann war ISO 80 eh Unsinn. Gibts da einen Richtwert? 200? Hab eben keinen Laptop dabei um die Fotos direkt zu begutachten und möchte mit möglichst wenig Versuchen die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, da ich auch eher fahren und nicht knipsen will - da fehlt mir nämlich das Talent zu (okay, eigentlich zu beidem

Zitat:Die Blende bestimmt die Öffnung des Objektives und damit die Lichtmenge. Doppelte Fläche -> doppelte Lichtmenge -> Halbierung der Belichtungszeit. Also Blende 5.6 auf Blende 4 -> doppelte Fläche -> Halbierung der Belichtungszeit. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29
Alles klar. Also Blende eh so gering wie möglich. War irgendwas mit 2,8 soweit ich mich erinner, als geringster Wert. Sollte passen. Wird die Belichtungszeit dann von der Kamera automatisch angepasst, oder muss ich das von Hand nachkorrigieren (darauf zielte auch meine schon gestellte Frage ab)?
Zitat:Jedes Licht macht was aus und wenn du mit einer LED Lampe reinleuchtest wird mans eventuell erkennen. Probiers einfach aus, das kann man schwer beschreiben.
Bei Gegenlicht mußt du auf jeden Fall blitzen, außer du stehst auf scharze Silouetten vor einem hellen Hintergrund.
Das bei Gegenlicht ist klar. Das wirklich jedes Licht etwas ausmacht ist mir allerdings neu, dann werd ich den Blitz von nun an einfach anlassen. Wegen der Synchronisation schau ich nochmal, bin mir aber jetzt schon ziemlich sicher, dass das nicht verstellbar ist.
Gut das zu wissen, mit dem Licht.
Edit: Leider ist die Canonwebsite nicht in der Stimmung, mir die Anleitung zu offenbaren. Läd irgendwie nicht..