2011-02-23, 19:49
Uralt-Threat-Belebung:
Habe grundsätzlich die gleiche Frage wie RipCurl. Ich fahre zZ ein Specialized Big Hit FSRII von 2009 (natürlich auch seit 2009) und möchte jetzt die Rock Shox Domain,
die als Standard verbaut ist austauschen - am Besten gleich durch eine Doppelbrückengabel. Dadurch ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Eine Doppelbrücken-Gabel ist, nehme ich zumindest mal an, schwerer als eine Freeride Gabel (z.B.) Domain.
Wie verändert sich da das Gewicht? Kann es mir passieren das ich vorne viel zu viel Gewicht draufkrieg und damit das Bike schwerer lenkbar wird?
2. Was wäre eine gute Doppelbrücken-Gabel (Preis - Leistung)? Welche Vorteile bringt sie gegenüber einer Freeride-Gabel?
3. Zahlt sich ein Austausch aus oder wäre es klüger einfach noch ein Jahr länger mit dem Setup zu fahren und zu einem neueren Komplett Bike zu greifen?
Bin eigentlich ziemlich zufrieden wie sich das Bike fährt, nur die Gabel...kA konnte mich mit ihr nie besonders anfreunden.
4. Eine Doppelbrücke fürs Big Hit oder doch lieber eine andere Freeride-Gabel ohne Doppelbrücke?
5. Da ich Mechanisch nicht sehr gut drauf bin: Kann es sein dass die Gabel einfach mies eingestellt ist? Ich hab die Standardeinstellungen vom Hersteller übernommen.
Sie schlägt bei Drops über 1m gern mal durch.
Ein paar Info's zu mir:
Ich üben den Sport jetzt seit 2008 aus und würde mich als durchschnittlicher Fahrer beurteilen.
Verbringe im Sommer fast jedes 2. Wochenende in einem Bikepark (Semmering, Wagrain, Pohorje) und am Schöckl (falls jemand was mit Schöckl anfangen kann)
und haben eben auch in Bikeparks die Erfahrung gemacht das meine Gabel gern mal durchschlägt. Oh und ich Wiege 65kg - zur Zeit zumindest ^^.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und sry wenn das Mega dumme Fragen sind, ich kenn mich ehrlich gesagt für die Dauer die ich im Sport bereits aktiv bin echt 0 aus.
Schande über mein Haupt und ich danke für eure (hoffentlich ^^') hilfreichen Antworten.
Greez Killu
Habe grundsätzlich die gleiche Frage wie RipCurl. Ich fahre zZ ein Specialized Big Hit FSRII von 2009 (natürlich auch seit 2009) und möchte jetzt die Rock Shox Domain,
die als Standard verbaut ist austauschen - am Besten gleich durch eine Doppelbrückengabel. Dadurch ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Eine Doppelbrücken-Gabel ist, nehme ich zumindest mal an, schwerer als eine Freeride Gabel (z.B.) Domain.
Wie verändert sich da das Gewicht? Kann es mir passieren das ich vorne viel zu viel Gewicht draufkrieg und damit das Bike schwerer lenkbar wird?
2. Was wäre eine gute Doppelbrücken-Gabel (Preis - Leistung)? Welche Vorteile bringt sie gegenüber einer Freeride-Gabel?
3. Zahlt sich ein Austausch aus oder wäre es klüger einfach noch ein Jahr länger mit dem Setup zu fahren und zu einem neueren Komplett Bike zu greifen?
Bin eigentlich ziemlich zufrieden wie sich das Bike fährt, nur die Gabel...kA konnte mich mit ihr nie besonders anfreunden.
4. Eine Doppelbrücke fürs Big Hit oder doch lieber eine andere Freeride-Gabel ohne Doppelbrücke?
5. Da ich Mechanisch nicht sehr gut drauf bin: Kann es sein dass die Gabel einfach mies eingestellt ist? Ich hab die Standardeinstellungen vom Hersteller übernommen.
Sie schlägt bei Drops über 1m gern mal durch.
Ein paar Info's zu mir:
Ich üben den Sport jetzt seit 2008 aus und würde mich als durchschnittlicher Fahrer beurteilen.
Verbringe im Sommer fast jedes 2. Wochenende in einem Bikepark (Semmering, Wagrain, Pohorje) und am Schöckl (falls jemand was mit Schöckl anfangen kann)
und haben eben auch in Bikeparks die Erfahrung gemacht das meine Gabel gern mal durchschlägt. Oh und ich Wiege 65kg - zur Zeit zumindest ^^.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und sry wenn das Mega dumme Fragen sind, ich kenn mich ehrlich gesagt für die Dauer die ich im Sport bereits aktiv bin echt 0 aus.
Schande über mein Haupt und ich danke für eure (hoffentlich ^^') hilfreichen Antworten.
Greez Killu