2011-02-23, 20:16
Hallo Killu,
1. Meistens geben sich Gabeln mit einer Singlecrown im Gewicht nicht viel gegenüber einer Doppelbrück, somit unbedenklich. Wenn das Rad vorne 100-200 g schwerer wird wirst du das eventuell spüren aber es dürfte das rad nicht unlenkbar machen.
2. Da kommt die erste Frage: Brauchst du wirklich eine Doppelbrücke bzw die 2 cm mehr Federweg oder würde dir eine gute Freeridegabel, die man gut einstellen kann auch reichen? Kommt drauf an was du fahren willst. mit einer Singlecrown Gabel kommst du halt leichter durch enge technische Passagen, mit der Doppelbrücke bist halt eher Richtung Downhill. Also willst du lieber bisschen Freeriden oder Downhill fahren bzw. was fährst du in den Bikeparks? Eher die technischen Sachen oder lieber ne Downhillstrecke?
Das gleiche gilt für 3. Wenn du sagst du bist glücklich so und würdest lieber nur die Gabel tauschen dann mach das. Ist auch günstiger. Wenn du aber bisschen im Einsatzgebiet verrutschen willst also eher enduro bzw eher Downhill dann ist die überlegung nicht unbedingt verkehrt sich ein neues Rad zu holen, wobei man ein Big Hit auch schön aufbaun kann für beides.
4. s.o.
5. Da musst du dich ein bisschen spielen schaun ob das ansprechverhalten für dich besser wird wenn du etwas veränderst oder schlechter. Wobei ich jetzt nicht unbedingt das beste von der Domain gehört habe und das Durchschlagproblem hatte ein Kumpel auch obwohl er sogar ein viel zu harte Feder drinnen hatte und nicht immer im Flat gelandet ist.
Also wenn das Rad bis jetzt gepasst hat und nur die Gabel stört würde ich die gegen ne Lyrik/Totem/Fox 36 180 ... tauschen. Das sind alles gute Gabeln mit viel Einstellmöglichkeiten um sie auf dich anzupassen.
Wenn du aber lieber mehr Federweg und einen begrentzten Lenkwinkeleinschlag haben möchtest weil du eher mit Highspeed auf Strecken unterwegs bist kann eine Doppelbrücke auch interessant werden.
Musst du halt wissen was du vor hast mit dem Rad.
Gruß
1. Meistens geben sich Gabeln mit einer Singlecrown im Gewicht nicht viel gegenüber einer Doppelbrück, somit unbedenklich. Wenn das Rad vorne 100-200 g schwerer wird wirst du das eventuell spüren aber es dürfte das rad nicht unlenkbar machen.
2. Da kommt die erste Frage: Brauchst du wirklich eine Doppelbrücke bzw die 2 cm mehr Federweg oder würde dir eine gute Freeridegabel, die man gut einstellen kann auch reichen? Kommt drauf an was du fahren willst. mit einer Singlecrown Gabel kommst du halt leichter durch enge technische Passagen, mit der Doppelbrücke bist halt eher Richtung Downhill. Also willst du lieber bisschen Freeriden oder Downhill fahren bzw. was fährst du in den Bikeparks? Eher die technischen Sachen oder lieber ne Downhillstrecke?
Das gleiche gilt für 3. Wenn du sagst du bist glücklich so und würdest lieber nur die Gabel tauschen dann mach das. Ist auch günstiger. Wenn du aber bisschen im Einsatzgebiet verrutschen willst also eher enduro bzw eher Downhill dann ist die überlegung nicht unbedingt verkehrt sich ein neues Rad zu holen, wobei man ein Big Hit auch schön aufbaun kann für beides.
4. s.o.
5. Da musst du dich ein bisschen spielen schaun ob das ansprechverhalten für dich besser wird wenn du etwas veränderst oder schlechter. Wobei ich jetzt nicht unbedingt das beste von der Domain gehört habe und das Durchschlagproblem hatte ein Kumpel auch obwohl er sogar ein viel zu harte Feder drinnen hatte und nicht immer im Flat gelandet ist.
Also wenn das Rad bis jetzt gepasst hat und nur die Gabel stört würde ich die gegen ne Lyrik/Totem/Fox 36 180 ... tauschen. Das sind alles gute Gabeln mit viel Einstellmöglichkeiten um sie auf dich anzupassen.
Wenn du aber lieber mehr Federweg und einen begrentzten Lenkwinkeleinschlag haben möchtest weil du eher mit Highspeed auf Strecken unterwegs bist kann eine Doppelbrücke auch interessant werden.
Musst du halt wissen was du vor hast mit dem Rad.
Gruß