2011-03-21, 20:00
stephan- schrieb:Schönes Ding, über sowas hab ich auch schonmal nachgedacht, allerdings hab ich die Idee wieder vorworfen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das dauerthaft so hält. Wenn sich die Bushings im Dämpfer abnutzen mit der Zeit und man dann einen heftigen Einschlag hat, müsste sich das doch eigentlich verdrehen, oder hab ich nun was vertauscht?
Bin momentan nämlich am überlegen, wie ich den LW meines Bottlerocket am günstigsten flacher kriege. 100€ für einen Steuersatz mit -2° ist zwar eine nette Option, aber naja. Mal sehen.
kommt drauf an... bei den meisten hebeln bzw. befestigungen muss man das ja so montieren, dass die seite wo "weniger fleisch" ist dem dämpfer zugewandt ist. wenn kraft wirkt würde sich über die exzentrizität ein moment bilden das den ganzen spaß genau so drehen würde. wenns aber schin so montiert ist wird sich ned viel bewegen. ich werd mir eines besoren oder selber machen. sinn machts aber eh nur wenn sich der dämpfer nicht viel bewegt. ansonsten ändert sich die kraftrichtung in bezug auf die exzentrizität. sprich für die seite wo der dämpfer am rahmen angemacht ist; für umlenkerhebel durch die starke drehung mMn denkbar ungeeignet.
zu getriebebikes:
irgendwie fastzinieren mich die dinger. find die idee spannend. am besten hat mir bis jetzt die gboxx-2 gefallen (und die lösung von honda aber die was ja nie erweblich). leider gints die gboxx nicht mehr aber nicolai hat angekündigt, dass sie bereits an einer komplett neuen gboxx-3 arbeiten. die soll dann ein bisschen kleiner werden und vorallem endlich einen trigger haben. der war für die 2er nicht ohne erheblichen aufwand umsetzbar. ob die 3er wirklich kommt ist fraglich. immerhin ist die 2er vermutlich eingestellt worden weils nicht rentabel war. schade eigentlich weil kurz zuvor hat nicolai das ion gboxx 2 mit horst link präsentiert.
nächte eurobike solls news geben. wenns die nicht gibt wird das wohl auch gestorben sein...
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]