Wenn du Bremsflüssigkeit ablässt, kommt doch Luft ins System? Wenn Luft drinnen ist, hast du massives Druckpunkt-Wandern und einen sehr weichen Druckpunkt.
Das Problem möcht ich auch mal haben, dass der Druckpunkt zu hart ist ... und dass ich aufpassen muss, dass es mich nicht über den Lenker haut, weil die Bremsen zu gut geht...
Edit: So wie du das geschrieben hast, geht das glaube ich nicht. Weil wenn du den Hebel ziehst, dann drückst du ja nur Öl in die Leitung - deswegen kommt nicht mehr Öl in den Ausgleichsbehälter. Wenn dann müsstest du die Bremskolben im Sattel auseinanderdrücken. Dann hast du mehr Leerweg - d.h. der Druckpunkt ist näher beim Lenker. Die Frage ist, ob man das nicht auch mit einer Schraube am Hebel einstellen kann.
Ich weiß zwar nicht wie's bei der HFX ist, aber bei selbstnachstellenden Bremsen würde das nix nutzen. Weil wenn du das nächste Mal den Hebel ganz aufmachst, kann das Öl vom Ausgleichsbehälter wieder in die Leitung nachfließen und die Kolben wander mehr Richtung Bremscheibe. Der Druckpunkt ist also wieder weiter draußen.
Das Problem möcht ich auch mal haben, dass der Druckpunkt zu hart ist ... und dass ich aufpassen muss, dass es mich nicht über den Lenker haut, weil die Bremsen zu gut geht...
Edit: So wie du das geschrieben hast, geht das glaube ich nicht. Weil wenn du den Hebel ziehst, dann drückst du ja nur Öl in die Leitung - deswegen kommt nicht mehr Öl in den Ausgleichsbehälter. Wenn dann müsstest du die Bremskolben im Sattel auseinanderdrücken. Dann hast du mehr Leerweg - d.h. der Druckpunkt ist näher beim Lenker. Die Frage ist, ob man das nicht auch mit einer Schraube am Hebel einstellen kann.
Ich weiß zwar nicht wie's bei der HFX ist, aber bei selbstnachstellenden Bremsen würde das nix nutzen. Weil wenn du das nächste Mal den Hebel ganz aufmachst, kann das Öl vom Ausgleichsbehälter wieder in die Leitung nachfließen und die Kolben wander mehr Richtung Bremscheibe. Der Druckpunkt ist also wieder weiter draußen.