2011-05-09, 16:17
hm, das tragen von ellbogenschonern und kompletten schienbein-/knieprotektoren sollte meiner meinung nach der eigenverantwortung des fahrers überlassen werden.
ich selber bin früher auch oft mit unterarm-/ellbogenschonen unterwegs gewesen, habe diese aber wieder von der protektorenweste runtergezippt, da sie nach längerem fahren auf einem ruppigen track zu drücken anfingen und schmerzen am unterarm verursachten.
leider ist bei dieser formulierung auch nicht herauszulesen, ob es ein durchgehender schienbein/-knieschoner sein muss, oder ob ein knieprotektor alleine ausreichend ist. ich kenne viele, die nur mit einem knieprotektor fahren, da für sie ein kompletter schienbein-/knieprotektor nur "lästig" ist. ich selbst fahre lieber die langen beinprotektoren, da ich sonst schon öfters einen pedalpin oder stein im schienbein stecken gehabt hätte :razz:
helm, rückenprotektor und knieprotektor (egal, ob kurz oder lang) sollten verpflichtend sein. aber wo fängt man an und wo hört man auf, über sowas lässt sich ja gern streiten!?
ich selber bin früher auch oft mit unterarm-/ellbogenschonen unterwegs gewesen, habe diese aber wieder von der protektorenweste runtergezippt, da sie nach längerem fahren auf einem ruppigen track zu drücken anfingen und schmerzen am unterarm verursachten.
leider ist bei dieser formulierung auch nicht herauszulesen, ob es ein durchgehender schienbein/-knieschoner sein muss, oder ob ein knieprotektor alleine ausreichend ist. ich kenne viele, die nur mit einem knieprotektor fahren, da für sie ein kompletter schienbein-/knieprotektor nur "lästig" ist. ich selbst fahre lieber die langen beinprotektoren, da ich sonst schon öfters einen pedalpin oder stein im schienbein stecken gehabt hätte :razz:
helm, rückenprotektor und knieprotektor (egal, ob kurz oder lang) sollten verpflichtend sein. aber wo fängt man an und wo hört man auf, über sowas lässt sich ja gern streiten!?
