2011-06-06, 10:24
Nachdenken - Fehler vermeiden
Es ist ja rührend wie man sich bemüht einen Online Betrüger Niet und Nagelfest zu machen. Ich denke da gleich wie ihr. Das gehört sich nicht.
Aber die Gefahr ist immer da. Wieviele Dokus und Berichte muss man den hören, lesen bzw wahrnehmen um beim Onlinekauf nicht ins Fettnäpfchen zu treten. Anscheinend ist die Menschheit so dumm um immer dieselben Fehler zu machen.
Seit einem Ebay Kauf wo ich geprellt worden bin um gerade mal 100 Euro vor 10 Jahren oder noch längere Zeit habe ich nie mehr etwas gebraucht von einer Privatperson erkauft. Wofür auch? Keine Garantie, keine Gewährleistung, wenn man Pech hat ist das Produkt beschädigt und man kann nichts tun. Die Dinge die im gesetzlichen Rahmen sind sind lächerlich. Der Zeit Aufwand und Arbeitsaufwand ist so hoch dass man dadurch noch mehr Verlust hat dem nachzugehen als wenn man sich sagt. Ok. Jetzt bin ich auch mal verarscht worden. Mit mir kann das keiner mehr machen. Ich bin fertig mit Privat und Gebraucht Waren.
Wir unterstützen den Kapitalismus so und so. Ob man dann 10 Euro weniger Privat bezahlt oder beim Händler 10 Euro mehr finde ich ist irrelevant. Man spart sich zwar etwas, doch irgendwann passiert dann halt sowas.
Außerdem. Gebraucht Ware online würde ich nur dann in Betracht ziehen, wenn der Käufer in der Nähe wohnt und ich mir das Teil anschauen kann.
Eventuell sollte man in Betracht ziehen aus Fehlern zu lernen. Es wird immer Betrüger geben. Weniger davon wird es nicht geben. Die Mafia ist überall!!
So long
Pogo
Es ist ja rührend wie man sich bemüht einen Online Betrüger Niet und Nagelfest zu machen. Ich denke da gleich wie ihr. Das gehört sich nicht.
Aber die Gefahr ist immer da. Wieviele Dokus und Berichte muss man den hören, lesen bzw wahrnehmen um beim Onlinekauf nicht ins Fettnäpfchen zu treten. Anscheinend ist die Menschheit so dumm um immer dieselben Fehler zu machen.
Seit einem Ebay Kauf wo ich geprellt worden bin um gerade mal 100 Euro vor 10 Jahren oder noch längere Zeit habe ich nie mehr etwas gebraucht von einer Privatperson erkauft. Wofür auch? Keine Garantie, keine Gewährleistung, wenn man Pech hat ist das Produkt beschädigt und man kann nichts tun. Die Dinge die im gesetzlichen Rahmen sind sind lächerlich. Der Zeit Aufwand und Arbeitsaufwand ist so hoch dass man dadurch noch mehr Verlust hat dem nachzugehen als wenn man sich sagt. Ok. Jetzt bin ich auch mal verarscht worden. Mit mir kann das keiner mehr machen. Ich bin fertig mit Privat und Gebraucht Waren.
Wir unterstützen den Kapitalismus so und so. Ob man dann 10 Euro weniger Privat bezahlt oder beim Händler 10 Euro mehr finde ich ist irrelevant. Man spart sich zwar etwas, doch irgendwann passiert dann halt sowas.
Außerdem. Gebraucht Ware online würde ich nur dann in Betracht ziehen, wenn der Käufer in der Nähe wohnt und ich mir das Teil anschauen kann.
Eventuell sollte man in Betracht ziehen aus Fehlern zu lernen. Es wird immer Betrüger geben. Weniger davon wird es nicht geben. Die Mafia ist überall!!
So long
Pogo