mario3-m schrieb:jungs ich hab ma gestern in worldcup angschaut..und ich sags euch, einmal die bremse zuviel gezogen, und schon bist zweiter oder dritter..das gewicht ist echt nur auf pisten mit viel trettpassagen wichtig..aber sicha ned in leogang oder andere strecken..peat sei bike is a sau leicht und is ned mal unta die ersten 10 gekommen..im gegensatz zum hill des is mit sicherheit schwerer als das santa und is 5. ....die technik dicke wadln und die eier der fahrer machts aus das gewicht ob an halben kg mehr oda weniger is ned so wichtig denk i malDas kann ich nicht unterschreiben. Im technischen Stück unten sind - wie schon gesagt - die Zeiten sehr eng beeinander. Oben bei den Wiesenkurven dürften ein paar Leute (Gwin) ein Spezialrezept haben, wobei hier auch schon ein bisschen Treten und vorallem viel Rollen dabei ist. Der zweite Abschnitt ist der mit den meisten Tretpassagen. Im ersten und vorallem im zweiten Abschnitt hat's das Feld am meisten auseinandegezogen. D.h. selbst in Leo mit einigen technischen Passagen dürften die Tretpassagen ziemlich ausschlaggebend sein.
Von Gwin, Atherthon und Minnaar weiß man ja, dass die treten können. Smith kann ich nicht einschätzen. Vom Gewicht her glaube ich net, dass sich das Specialized was schenkt. Das Devinci würde ich jetzt nicht extra schwer schätzen. Also von den Bikes ganz vorne ist vermutlich das Commencal das schwerste. Es geht ja nicht um ein halbes Kg. Sondern um 2kg. Wennst z.B. das Santa Cruz mit Yeti oder Evil vergleichst.
Zwischen Santa und Supreme DH dürften auch ca. 1,5kg liegen. Aber Atherton meinte dann, er hätte doch auch Trockenreifen aufziehen sollen. Das was man in den technischen Passagen damit verliert, holt man auf den flachen Passagen locker wieder. Allerdings musst schon sehr gut sein und Vertrauen haben, dass dich in den Schlamm mit Trockenreifen traust.
Hier ein Video, wo's darum geht, das Bike schlammtauglich zu machen. Damit sich möglichst wenig Dreck ansammelt und es möglichst leicht zu halten. Wobei der Schlamm bis 5kg ausmachen kann.
[video=mpora;XgV1x5SOe]http://video.mpora.com/watch/XgV1x5SOe/[/video]
Allerdings haben's zwei Dinge vergessen:
- Hohlräume mit Schaumstoff ausfüllen, damit sich da der Dreck nicht sammeln kann
- Spritzschutz zwischen unterer Brücke und Casting. Meiner Meinung nach viel wichtiger als ein Mud-Catcher am Unterrohr. (mir fällt grad ein, dass ma da mit einer Upsidedown-Gabel ein Problem bekommt...)