2011-06-16, 16:13
ein freund von mir machte mich auf die angelegenheit mit der regiocard aufmerksam. ich selber bin besitzer der regiocard und habe diese eigentlich auch nur aus dem einen grund gekauft, dass sie auch im sommer auf der bergeralm gültig gewesen wäre (andere gebiete, wo man vorher mit dem bike fahren durfte und die regiocard gültig war, wurden komplett ausgebremst und ihnen die mitnahme von offensichtlich downhillorientierten mountainbikern untersagt). ok, zu diesem zeitpunkt wurde nur mal leise über den bikepark geflüstert und die gerüchteküche brodelte.
leider musste ich gestern auf der homepage des bikeparks lesen, dass die regiocard ÜBERHAUPT keine gültgkeit im gesamten gebiet hat. wie sich aber nach einem mail an die bergbahnen selbst herausstellte, war dies ein missverständnis. heute konnte man auf der homepage nachlesen, dass es vergüünstigte tagestickets für regiocard-besitzer gibt. ist für mich schon mal ein anfang in die richtige richtung, denn der erbau und die aufrechterhaltung eines bikeparks kostet ja nicht nur ein paar äpfel und birnen.
dennoch möchte ich appellieren, zu überdenken, ob man den bikepark nicht auch in die nutzung der regiocard miteinbindet, oder ob es möglich ist, ticketpreise (halbtages-, tages- und auch saisonkarten) um den halben preis anzubieten. und falls es diese saison nicht möglich ist, dies für nächste saison ins auge zu fassen. ich bin mir sicher, dass viele regiocard-nutzer sich ein wenig vor den kopf gestoßen fühlen und ich nicht der einzige bin.
zieht man parallelen zur wintersaison: ich muss in den snowparks von serfaus, kaunertal und auch stubaier gletscher keinen aufpreis zur regio zahlen, obwohl dort auch ein erhebliches maß an budget erforderlich ist, um diese snowparks überhaupt aufzustellen und betreiben zu können.
leider musste ich gestern auf der homepage des bikeparks lesen, dass die regiocard ÜBERHAUPT keine gültgkeit im gesamten gebiet hat. wie sich aber nach einem mail an die bergbahnen selbst herausstellte, war dies ein missverständnis. heute konnte man auf der homepage nachlesen, dass es vergüünstigte tagestickets für regiocard-besitzer gibt. ist für mich schon mal ein anfang in die richtige richtung, denn der erbau und die aufrechterhaltung eines bikeparks kostet ja nicht nur ein paar äpfel und birnen.
dennoch möchte ich appellieren, zu überdenken, ob man den bikepark nicht auch in die nutzung der regiocard miteinbindet, oder ob es möglich ist, ticketpreise (halbtages-, tages- und auch saisonkarten) um den halben preis anzubieten. und falls es diese saison nicht möglich ist, dies für nächste saison ins auge zu fassen. ich bin mir sicher, dass viele regiocard-nutzer sich ein wenig vor den kopf gestoßen fühlen und ich nicht der einzige bin.
zieht man parallelen zur wintersaison: ich muss in den snowparks von serfaus, kaunertal und auch stubaier gletscher keinen aufpreis zur regio zahlen, obwohl dort auch ein erhebliches maß an budget erforderlich ist, um diese snowparks überhaupt aufzustellen und betreiben zu können.