2011-07-20, 12:41
Wir reden aneinander vorbei. Bitte erläutere was du mit Schaftschraube meinst. Du scheinst etwas anderes zu meinen als in der Technik normalerweise damit benannt wird.
1) Eine Schraube mit Schaft hat im Bereich des Schaftes per definitionem kein Gewinde. Siehe DIN
http://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_931.asp
http://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_912.asp
2) Eine Titanschraube hat einen E-Modul von ca. 110kN/mm², Stahl einen E-Modul von 210kN/mm². Dh. eine Titanschraube biegt sich 2x so weit durch wie eine Stahlschraube, dh. die Spannungen sind höher und daher müßten die Festigkeiten viiieeel höher sein (was sie nicht sind).
Fazit: Bei Alu- und Titanschrauben sind Biegebelastungen überhaupt tabu in dem Bereich. Nimm Stahl.
1) Eine Schraube mit Schaft hat im Bereich des Schaftes per definitionem kein Gewinde. Siehe DIN
http://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_931.asp
http://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_912.asp
2) Eine Titanschraube hat einen E-Modul von ca. 110kN/mm², Stahl einen E-Modul von 210kN/mm². Dh. eine Titanschraube biegt sich 2x so weit durch wie eine Stahlschraube, dh. die Spannungen sind höher und daher müßten die Festigkeiten viiieeel höher sein (was sie nicht sind).
Fazit: Bei Alu- und Titanschrauben sind Biegebelastungen überhaupt tabu in dem Bereich. Nimm Stahl.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488