2011-07-23, 01:13
Also den Shazam bin ich nur für die Helmkamera-Fahrt gefahren. Das eine Mädel kannte die schon und wollte sie halt nochmals fahren. Allerdings ist sie mittlerweilen auch viel weiter. Wobei die Strecke am Helmkamera-Video echt lustig ausschaut. Aber glaub mir: Dort gibt es noch viel geilere Strecken. Also die Shazam gibt's nochmals in groß (Rock Star) und größer (Pipe Dream). Da hat man dann wirklich Air Time 
Die World Cup bin ich davor ein paarmal gefahren. Schätz mal, dass das die 3 bis 5 Fahrt gewesen ist. An dem Tag mit den vielen Crashes habe ich mich einfach nicht umstellen können vom Bikepark-Heizen. Auf den meisten Bikepark-Strecken hat ma's voll stehen lassen können. Hindernisse hat man von weitem gesehen. Außerdem waren'S fast immer Tables.
zu "World Cup": Wie du oben aus den Link sehen kannst, dürfte das die Weltcup-Strecke vor 15 Jahren gewesen sein. Damals waren die Strecken so. Vermutlich hat sie sich seit damals auch massiv verändert (z.B. Sprünge, Anlieger, vermutlich auch Streckenführung). Der Name ist halt geblieben. Uns hat der Name Anfangs auch irritiert. Schwer ist sie nicht. Aber sie macht viel Spaß, weil sie schnell ist. Und ein paar Sprünge sind schon richtig fein. Der Lange Table, dann unten der Step-Up mit dem anschließenden langen Table und den 2 kürzeren hintereinander. Diese Passage ist auch schön vom Lift aus einsehbar.
Ich habe keine Ahnung wie hoch der Durchschnittspeed war. Es sind ein paar sehr schnelle Stellen. 40 km/h ist vermutlich gar net so schlecht geschätzt.

Die World Cup bin ich davor ein paarmal gefahren. Schätz mal, dass das die 3 bis 5 Fahrt gewesen ist. An dem Tag mit den vielen Crashes habe ich mich einfach nicht umstellen können vom Bikepark-Heizen. Auf den meisten Bikepark-Strecken hat ma's voll stehen lassen können. Hindernisse hat man von weitem gesehen. Außerdem waren'S fast immer Tables.
zu "World Cup": Wie du oben aus den Link sehen kannst, dürfte das die Weltcup-Strecke vor 15 Jahren gewesen sein. Damals waren die Strecken so. Vermutlich hat sie sich seit damals auch massiv verändert (z.B. Sprünge, Anlieger, vermutlich auch Streckenführung). Der Name ist halt geblieben. Uns hat der Name Anfangs auch irritiert. Schwer ist sie nicht. Aber sie macht viel Spaß, weil sie schnell ist. Und ein paar Sprünge sind schon richtig fein. Der Lange Table, dann unten der Step-Up mit dem anschließenden langen Table und den 2 kürzeren hintereinander. Diese Passage ist auch schön vom Lift aus einsehbar.
Ich habe keine Ahnung wie hoch der Durchschnittspeed war. Es sind ein paar sehr schnelle Stellen. 40 km/h ist vermutlich gar net so schlecht geschätzt.