2011-08-11, 00:18
nunja die "anderen einstellungen der gabel" ändern sich wohl nicht bedingt durch die luftfeder. immerhin ist die dämpfung ja auf der anderen seite verbaut.
das argument temperatur halt ich aber für zu vernachlässigen - vielleicht hat georg mehr senf hierzu - und sie wirkt sich nicht nur auf luftgabeln aus, sondern auf _jedes_ material. die ölviskosität ändert sich, eine stahlfeder wird härter, etc. natürlich merkt man das erst bei extremen unterschieden, betrifft aber jedes material (nicht nur luft). man darf auch nicht vergessen dass durchs fahren (reibung und bewegung) auch wärme entsteht, die den niedrigeren temperaturen am berg entgegen wirkt. bei luftfedern ist womöglich noch der umgebende luftdruck von interesse, aber solang man keine 4000m damit erklimmt, würd ich mit keinen großen änderungen rechnen.
so, zurück zum thema
das argument temperatur halt ich aber für zu vernachlässigen - vielleicht hat georg mehr senf hierzu - und sie wirkt sich nicht nur auf luftgabeln aus, sondern auf _jedes_ material. die ölviskosität ändert sich, eine stahlfeder wird härter, etc. natürlich merkt man das erst bei extremen unterschieden, betrifft aber jedes material (nicht nur luft). man darf auch nicht vergessen dass durchs fahren (reibung und bewegung) auch wärme entsteht, die den niedrigeren temperaturen am berg entgegen wirkt. bei luftfedern ist womöglich noch der umgebende luftdruck von interesse, aber solang man keine 4000m damit erklimmt, würd ich mit keinen großen änderungen rechnen.
so, zurück zum thema

Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!