2011-09-08, 16:02
Für einen Schueler doch garnicht so schlecht - hätte ich damals nicht gehabt :eek:
Nein, aber im Ernst: für 2500€ bekommst schon ein neues.
Das YT Industries will angeblich nächstes Jahr das 2011er Tues als Einsteigerbike Sub-2000€ anbieten.
Das wäre schon was zum downhillen.
Für Big-Mountain empfiehlt sich das Noton - ist mit 2099€ aber halt schon hart an der Grenze. Vielleicht kommt da auch was Einsteigerfreundliches 2012?
Du darfst nur eines nicht vergessen:
Gerade einen Anfänger wirds öfters mal aufhauen. Soll heißen: immer wieder mal ein neues Laufrad, neues Schaltwerk, etc...
Wennst es selber reparierst wirst am Anfang auch das ein oder andere Teil Kaputt-Reparieren (ich spreche hier aus Erfahrung) - ganz abgesehen davon, daß Du ja erst einmal das Werkzeug kaufen mußt.
ganz abgesehen von den üblichen Verschleißteilen: Bremsbeläge, Reifen, etc...
Also auch das Fahren geht ins Geld - abgesehen von Liftkarte, Transport, etc...
Soll heißen: wenn man mit 2500€ länger auskommen will/muss: lieber ein günstigeres Bike um die 1000€ (wohl gebraucht) am Anfang, mit dem man Fahren und Reparieren lernen kann - und dann später was "Gscheites", wenn es sich wirklich auszahlt (sprich: wenn man auch die Fahrtechnik hat um es auszunutzen)
Nein, aber im Ernst: für 2500€ bekommst schon ein neues.
Das YT Industries will angeblich nächstes Jahr das 2011er Tues als Einsteigerbike Sub-2000€ anbieten.
Das wäre schon was zum downhillen.
Für Big-Mountain empfiehlt sich das Noton - ist mit 2099€ aber halt schon hart an der Grenze. Vielleicht kommt da auch was Einsteigerfreundliches 2012?
Du darfst nur eines nicht vergessen:
Gerade einen Anfänger wirds öfters mal aufhauen. Soll heißen: immer wieder mal ein neues Laufrad, neues Schaltwerk, etc...
Wennst es selber reparierst wirst am Anfang auch das ein oder andere Teil Kaputt-Reparieren (ich spreche hier aus Erfahrung) - ganz abgesehen davon, daß Du ja erst einmal das Werkzeug kaufen mußt.
ganz abgesehen von den üblichen Verschleißteilen: Bremsbeläge, Reifen, etc...
Also auch das Fahren geht ins Geld - abgesehen von Liftkarte, Transport, etc...
Soll heißen: wenn man mit 2500€ länger auskommen will/muss: lieber ein günstigeres Bike um die 1000€ (wohl gebraucht) am Anfang, mit dem man Fahren und Reparieren lernen kann - und dann später was "Gscheites", wenn es sich wirklich auszahlt (sprich: wenn man auch die Fahrtechnik hat um es auszunutzen)