2011-09-20, 18:24
q_FTS_p schrieb:Zugstufe ganz raus is auch nicht so gscheit, die sollt man schon vor dem Fahren halbwegs richtig einstellen (so, dass das Fahrwerk nicht allzu sehr nachwippt). Grundsätzlich bin ich für eher lagsamen LSR und schnellen HSR ... aber Zugstufe ist wohl das Subjektivste überhaupt.
Warum sollte man Zug - und Druckstufe "miteinander" verstellen, ich seh da keinen Vorteil, lasse mich aber gerne vom Gegenteil belehren?
Ist zwar richtig das mit der Zugstufe ganz raus, ebenso könnte man jetzt selbiges auch über die Druckstufe sagen aber irgendwie-irgendwo-irgendwann muss der Themenstarter ja mal anfangen. Es fließen ja auch noch weit aus mehrere Faktoren mit ein wie z.B der Fahrer selbst. Womit fühlt sich dieser am besten wohl und dies auf welcher Strecke (straf mit ordentlich Rückmeldung, doch lieber soft, oder solch ein gewippe als müsste man einen Hasen oder ein Känguru nachahmen etc...)
Thematik "Fahrwerk" ist halt nunmal nicht einfach und JEDER hat da seine ganz eigene Sichtweise und Vorliebe (das klingt jetzt vielleicht wieder nach bla,bla,bla) von daher @ geserit wirst doch bestimmt noch einen Biker kennen der sich mit Fahrwerk (LSC,LSR,HSC,HSR, Federvorspannung etc.) einigermaßen auskennt, mit dem zusammen an der GLEICHEN (um die Unterschiede auch wirklich zu merken) Strecke dann ausprobieren bis du dir selber sagst: "jetzt passts".
Final kann ich Dir noch mitteilen das man im Stand schon ein "gewisses Grundsetup" (auch hier jeder anders) sich einstellen kann und dann beim fahren (auch hier wieder von Strecke zu Strecke) an der ein oder anderen Schraube (Voraussetzung ist natürlich das man weiß wofür diese Drehknöpfchen sind) SEIN Fahrwerk vo.+hi. einstellt.
Persönlich mache dies halt immer gleichmäßig vo.+hi. und komme prima klar damit.
No pain no gain