2011-09-20, 19:27
geserit schrieb:Toller Link! Danke!!
Oh sorry falsch formuliert - da habe ich gemeint, dass ich von voll offen weg ( also theoretisch voll in der Minus Position ) 4 Klicks Richtung Plus ( also geschlossen ) gegangen bin. Also 4 Klicks härter als ganz offen oder so ähnlich?! 1000 Begriffe für die selbe Sache!![]()
Mein Problem ist glaub ich hauptsächlich, dass mir die Erfahrung fehlt um das Fehlverhalten der Gabel und des Dämpfers richtig zu beurteilen. Ich weiß oft nicht, lags jetzt an der Gabel, oder kam das zb Bockige bzw. Traktionsverlust eher vom Dämpfer, oder beidem? Außerdem kommt es ja auch bisschen auf den Testlauf an. Hab ich vielleicht eine schlechtere Linie als vorher erwischt und so weiter. Oft verstelle ich etwas und bemerke überhaupt keine Unterschied, oder interpretiere es falsch.
Ich hätte gern mal ein funktionierendes Grund Setup von dem ich dann in kleinen Schritten optimieren kann. Bei dem ich aber merke, dass es eben schon mal grundsätzlich gut ist.
Ich habs bei meinem RC4 so gemacht: Boost-Valve Druck auf Minimum und die Druckstufen alle auf Mitte gestellt, also 9 Klicks LSC, 6 Klicks HSC, Rebound weiß ich nicht, aber halt so dass ma passt hat.
Weiters:
Falls du den Federweg nicht nutzen kannst => weniger HSC, bis er Durchschlägt und dann gib noch einen Klick mehr, damit das nimmer passiert.
Falls der Hinterbau bockig reagiert => weniger LSC und falls der Hinterbau wegsackt mehr LSC.
Bottom-Out Knopf nur dann reindrehen, wenn dir alles passt, aber der Dämpfer ab und zu durchschlägt. VORSICHT: Drehst du den Knopf rein, musst du den Druck im Ausgleichsbehälter senken, damit die Druckstufen nicht beeinflusst werden.
PS: Falls dir die Druckstufen zu schwach sind, erhöhe den Druck im Ausgleichsbehälter.
So hab ich ihn eingestellt und bin jetzt eigentlich sehr zufrieden mit ihm.