2011-10-13, 14:47
Puh, schierige Frage, da sich bei der Einteilung der Bikes und derem jeweiligen Einsatzbereich die Geister scheiden. Grundsätlich sind die beiden von dir erwähnten Kategorieren bergauf und bergabtauglich. Wobei es bei manchen Freeridern Einschränkungen gibt (zu schwer, nur ein Kettenblatt, uphillfeindliche Geometrie). AllMountain (bzw. Enduros) sind leichter und können relativ problemlos bergauf getreten werden. Am Downhill machen sie richtig Spass sind aber halt für die "fetten Dinger" (Drops, Jumps) nicht ganz so geeignet wie Freerider.
Grobe Einteilung:
Enduro: 160mm Federweg, ca. 15kg (voll up- und downhill fähig)
Freerider: 180mm Federweg, ca. 17kg (eingeschränkt uphill fähig)
Die Kategorien gehen fließend ineinander über. Tlw. verwende von den Herstellern diese auch unterschiedlich interpretiert!
Grobe Einteilung:
Enduro: 160mm Federweg, ca. 15kg (voll up- und downhill fähig)
Freerider: 180mm Federweg, ca. 17kg (eingeschränkt uphill fähig)
Die Kategorien gehen fließend ineinander über. Tlw. verwende von den Herstellern diese auch unterschiedlich interpretiert!