Ich fahre ja die DT-Swiss EX 5.10. Am Vorderrad fahr ich das Laufrad seit Ende 2006, wobe es vorher schon ein halbes Jahr ein bisschen bewegt wurde. Die Felge ist jetzt ziemlich hinüber und hat auch minimale Risse (Ventil). Aber ich hatte soweit ich mich erinnere, keinen oder nur einen Platten. Allerdings zuletzt ein paar schleichende. Wenn ich's richtig im Kopf hab, hatte ich nach 3,5 Jahren erstmals Schlauch gewechselt.
Hinten hatte ich ursprünglich eine 6.10. Die habe ich nach 2 Jahren (beim Whistler-Urlaub) zerstört (Speichen gerissen, Risse). Auf Mavic gewechselt. Die 721 oder 728 war dann nach 2,5 Jahre hinüber. Jetzt bin ich wieder 2 Jahre eine 5.1 am Hinterrad gefahren. Die hat seit heuer ein paar tiefe Dellen, viele kleine und seit Ende der Saison ist sie am Ventil eingerissen. An Platten kann ich mich kaum erinnern. Mitte 2011 hatte ich auf der X-Line ganz oben einen. Bin dann ohne Rücksicht auf irgendwas gefahren so schnells halt geht mit Platten (alle Sprünge, inkl. Drop oben). Hab mir gedacht, die Felge hat eh schon einige Dellen, nach 1,5 Jahren kann mans schon mal wechseln. Aber ich fahr die Felge noch immer... Kann aber auch sein, dass mein altes V10 und das 951 durch ihren Hinterbau (sehr weich am Anfang des Federwegs) relativ felgenschonend sind. Pro Saison waren's aber so 30 bis 40 Tage. 65 bis 72 kg. Durchschnittlicher Funclass-Fahrer.
Bei meinem zweiten Laufradsatz habe ich Mavic 721er drauf. Ich fahr den sehr selten. Ich hab zwar keine kleine Dellen drinnen, aber die eine oder andere richtig große. Am Vorderrad hatte ich in Wagrain bei einem großen, sehr schnellen Anlieger bei vollem Druck einen Stein erwischt. Die Delle war so groß, dass ich fast ausbiegen musst -> gebrochen, 1,5cm Längsriss... Aber das war 2011 das ganze Jahr mein vorderes Gatschlaufrad - mit Riss.
Von der Laufleistung her hatte ich da mit meinen DT-Swiss fast mehr Glück als mit den Mavic.
Für mich ist Dellenresistenz nicht unbedingt ein Kriterium.
Hinten hatte ich ursprünglich eine 6.10. Die habe ich nach 2 Jahren (beim Whistler-Urlaub) zerstört (Speichen gerissen, Risse). Auf Mavic gewechselt. Die 721 oder 728 war dann nach 2,5 Jahre hinüber. Jetzt bin ich wieder 2 Jahre eine 5.1 am Hinterrad gefahren. Die hat seit heuer ein paar tiefe Dellen, viele kleine und seit Ende der Saison ist sie am Ventil eingerissen. An Platten kann ich mich kaum erinnern. Mitte 2011 hatte ich auf der X-Line ganz oben einen. Bin dann ohne Rücksicht auf irgendwas gefahren so schnells halt geht mit Platten (alle Sprünge, inkl. Drop oben). Hab mir gedacht, die Felge hat eh schon einige Dellen, nach 1,5 Jahren kann mans schon mal wechseln. Aber ich fahr die Felge noch immer... Kann aber auch sein, dass mein altes V10 und das 951 durch ihren Hinterbau (sehr weich am Anfang des Federwegs) relativ felgenschonend sind. Pro Saison waren's aber so 30 bis 40 Tage. 65 bis 72 kg. Durchschnittlicher Funclass-Fahrer.
Bei meinem zweiten Laufradsatz habe ich Mavic 721er drauf. Ich fahr den sehr selten. Ich hab zwar keine kleine Dellen drinnen, aber die eine oder andere richtig große. Am Vorderrad hatte ich in Wagrain bei einem großen, sehr schnellen Anlieger bei vollem Druck einen Stein erwischt. Die Delle war so groß, dass ich fast ausbiegen musst -> gebrochen, 1,5cm Längsriss... Aber das war 2011 das ganze Jahr mein vorderes Gatschlaufrad - mit Riss.
Von der Laufleistung her hatte ich da mit meinen DT-Swiss fast mehr Glück als mit den Mavic.
Für mich ist Dellenresistenz nicht unbedingt ein Kriterium.