2012-02-20, 08:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-02-20, 09:01 von terrorkitty.)
prolink88 : Die Gustav wird heiß glaube mir! Das steile Gefälle machts aus!
98 Kilo mit Ausrüstung + 16Kilo Bike bei einem Gefälle von 60%
Jetzt kannst dir die Leistung ausrechnen welche die Gustav bei mir
umsetzen muß.
Die Kühlmasse ist definitiv nicht dafür ausgelegt!
champery82: In die Gustav M kommt definitiv Bremsflüssigkeit!!!
Und zwar Mineralöl!!! :p
Hast du echt gedacht ich fahre mit DOT? Wäre nicht
besonders gut für die Dichtungen! Aber wenn die wechselst gegen DOT
resistente könntest auch mit DOT fahren.
Mit Überhitzen meine ich dass sich der Bremshebel in seiner Position ändert und der Druckpunkt nach außen wandert aufgrund der zu hohen Bremsflüssigkeitstemperatur!
Und da ich sehr empfindlich (mir geht dann die Power zum Bremsen aus) auf diese Veränderung des hebels reagiere, will ich diese komplett beseitigen, egal welches Gelände ich gerade fahre!
Georg: Werd heute Abend ein Bild einstellen. Ist im Prinzip nur ein kleiner Frästeil aus Alu der direkt auf den Belag der Nichtkolbenseite greift. Daran hab ich dann zu Versuchszwecken eine ca 20 cm² großes Kupferblech geschraubt und siehe da das Fading war weg. Muß mir nur noch eine elegantere Variante führ das Kühlblech überlegen, eventuell kleinen Kühlkörper fräsen.
98 Kilo mit Ausrüstung + 16Kilo Bike bei einem Gefälle von 60%
Jetzt kannst dir die Leistung ausrechnen welche die Gustav bei mir
umsetzen muß.

champery82: In die Gustav M kommt definitiv Bremsflüssigkeit!!!
Und zwar Mineralöl!!! :p
Hast du echt gedacht ich fahre mit DOT? Wäre nicht
besonders gut für die Dichtungen! Aber wenn die wechselst gegen DOT
resistente könntest auch mit DOT fahren.
Mit Überhitzen meine ich dass sich der Bremshebel in seiner Position ändert und der Druckpunkt nach außen wandert aufgrund der zu hohen Bremsflüssigkeitstemperatur!
Und da ich sehr empfindlich (mir geht dann die Power zum Bremsen aus) auf diese Veränderung des hebels reagiere, will ich diese komplett beseitigen, egal welches Gelände ich gerade fahre!
Georg: Werd heute Abend ein Bild einstellen. Ist im Prinzip nur ein kleiner Frästeil aus Alu der direkt auf den Belag der Nichtkolbenseite greift. Daran hab ich dann zu Versuchszwecken eine ca 20 cm² großes Kupferblech geschraubt und siehe da das Fading war weg. Muß mir nur noch eine elegantere Variante führ das Kühlblech überlegen, eventuell kleinen Kühlkörper fräsen.