terrorkitty schrieb:Mit Überhitzen meine ich dass sich der Bremshebel in seiner Position ändert und der Druckpunkt nach außen wandert aufgrund der zu hohen Bremsflüssigkeitstemperatur!Moment, soll dafür nicht der Ausgleichsbehälter sein? Man muss halt immer mal wieder den Hebel weit genug aufmachen, damit sich das System öffnet, und ein teil der ausgedehnten Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter abfließen kann. Wenn keine Luft oder Wasser im System ist, sollte so der Druckpunkt ziemlich gleich bleiben. Druckpunktverstellung wegen Hitze kenne ich eigentlich schon länger nicht mehr (wobei meine alte Elixir mit dem zu kleine Ausgleichsbehälter beim Hinlegen vom Bike Anfällig für Druckpunktverstellung ist).
Und da ich sehr empfindlich (mir geht dann die Power zum Bremsen aus) auf diese Veränderung des hebels reagiere, will ich diese komplett beseitigen, egal welches Gelände ich gerade fahre!
Problem ist ja meines Wissens, dass es durch Hitze zu einem Reibungsverlust kommen kann. Soweit ich weiß, nennt sich das Fading.
Allerdings fällt mir noch was auf: Neue Bremsen haben einfach einen deutlich besseren Druckpunkt als welche, die ein Jahr und 30 Bikepark-Tage alt sind. Auch nach Bremsflüssigkeitswechsel. Könnte mir vorstellen, dass sich mit der Zeit verschiedene Dinge bissl deformieren lassen. Dichtungen? Leitungen? Mechanik im Bremshebel, ...
Meiner Meinung nach hört man deswegen auch oft, dass viele von neuen Bremsen (neuen Modellen) voll begeistert sind ("beste Bremse"). Aber im Vergliech zu einer ein Jahr alten Bremse ist halt schnell mal eine neue deutlich besser

Zum Thema: Ich fahr auch eine 200er am Enduro und möcht nix Kleineres nehmen. Ob's den Aufwand für eine 220er wert ist, weiß ich nicht. Die Federgabeln sind üblicherweise nicht dafür zugelassen. Schleiffrei bekommt man solche großen Scheiben auch schwerer. Und bei einem Touren-Bike sollte es halt doch net zuviel schleifen.
Ich plädiere ja schon lange für flachere Berge, wo man flowigere Trails reinbauen kann und ma net ständig auf den Bremsen hängen muss!

