Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsscheiben von180mm auf 203mm od. 220mm umrüsten?????
#19
noox schrieb:Moment, soll dafür nicht der Ausgleichsbehälter sein? Man muss halt immer mal wieder den Hebel weit genug aufmachen, damit sich das System öffnet, und ein teil der ausgedehnten Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter abfließen kann. Wenn keine Luft oder Wasser im System ist, sollte so der Druckpunkt ziemlich gleich bleiben. Druckpunktverstellung wegen Hitze kenne ich eigentlich schon länger nicht mehr (wobei meine alte Elixir mit dem zu kleine Ausgleichsbehälter beim Hinlegen vom Bike Anfällig für Druckpunktverstellung ist).

Problem ist ja meines Wissens, dass es durch Hitze zu einem Reibungsverlust kommen kann. Soweit ich weiß, nennt sich das Fading.

Allerdings fällt mir noch was auf: Neue Bremsen haben einfach einen deutlich besseren Druckpunkt als welche, die ein Jahr und 30 Bikepark-Tage alt sind. Auch nach Bremsflüssigkeitswechsel. Könnte mir vorstellen, dass sich mit der Zeit verschiedene Dinge bissl deformieren lassen. Dichtungen? Leitungen? Mechanik im Bremshebel, ...

Meiner Meinung nach hört man deswegen auch oft, dass viele von neuen Bremsen (neuen Modellen) voll begeistert sind ("beste Bremse"). Aber im Vergliech zu einer ein Jahr alten Bremse ist halt schnell mal eine neue deutlich besser Wink

Das mit dem Ausgleichsbehälter ist mir schon bekannt, es tritt bei mir aber keine deutliche Besserung auf!

Mit den neuen Bremsen das kann ich auch bestätigen, meine alte Hayes mag dh war am Anfang der Hammer ebenso die erste Avide Code 2007, aber nach dem ersten Bremsbelagswechsel oder Dotwechsel hab ich die Bremsen nie wieder so bissig hinbekommen wie vorher!!! GRRRR!

Das mit dem Fading der Bremsbeläge will ich bei mir noch bestätigt wissen! Deswegen werde ich jetzt den zweiten Bremsbelag der Gustav M gegenüber dem Bremssattel wärmeisolieren, so ähnlich wie es Magura auf der Kolbenseite getan hat. Dann werde ich ein paar Probefahrten machen!
Wenn ich Glück habe halten die Beläge die Temperatur aus und haben kein Fading, das Mineralöl im Bremssattel sollte somit sowieso "kühl" bleiben!
Ansonsten werd ich eine schöne Kühlung bauen, wie vorgesehen.

Flowige Wege haben wir, nur die sind meistens der Schluß von den langen,steilen, verblockten Trailabfahrten!


Nachrichten in diesem Thema
Bremsscheiben von180mm auf 203mm od. 220mm umrüsten????? - von terrorkitty - 2012-02-25, 08:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,597 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  Downhiller umrüsten auf Singlespeed **tunefish** 1 5,181 2016-05-17, 03:09
Letzter Beitrag: Nose
  203mm bremsscheibe für die hinterbremse beim dirtbike Tim2000 3 3,835 2016-04-03, 23:31
Letzter Beitrag: georg
  hope v4 bremse von stahlflex auf plastikleitung umrüsten **tunefish** 0 7,947 2015-07-10, 10:14
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Loaded bzw. XLC Bremsscheiben. Kennt sie jemand? entropie 0 1,360 2014-03-17, 10:38
Letzter Beitrag: entropie
  Magura Louise (203mm VR) an RockShox Boxxer RC: Welcher Adapter ?? VollgasPilot86 1 1,718 2014-01-24, 23:54
Letzter Beitrag: willi
  Shimano Zee Bremsen und Avid Bremsscheiben? dh-noob 3 7,609 2013-02-02, 02:08
Letzter Beitrag: dh-noob
  bremsscheiben paul92 3 1,867 2012-09-30, 17:49
Letzter Beitrag: willi
  xtr 203mm scheibe scheppert 1210 7 2,306 2012-03-28, 20:46
Letzter Beitrag: 1210
  umrüsten auf 1x10 am touren bike?! st´ip 33 12,513 2012-01-30, 12:34
Letzter Beitrag: FLo33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste