Zitat:Hinten hab ich ne Edelstahlachse. Einen Drehmomentschlüssel besitze ich nicht. Also meinste da kann ebenfalls nicht viel passieren?Nicht mehr als bei normalen Schrauben. Titan besitzt einen etwas höheren Reibwert, also um die Gefahr des Verreibens zu verringern würde ich Schraubenkleber nehmen der die Oberflächen trennt. Auch wenn höherer Reibwert + Schraubenkleber jetzt merkwürdig klingt, ist das besser als einfetten, denn eingefettete Schrauben werden a) meist zu fest angezogen (oder berücksichtigt jemand den niedrigeren Reibwert beim Anzugsmoment?) und b) Lockern sich eingefettete Schrauben gerne.
Prinzipiell gilt sowieso alle Schrauben mit Schraubenkleber mittelfest sichern.
Zitat:Titanschrauben sind ja echt teuer. Kennst du zufällig einen Shop, der sowas preiswert anbieten?Preiswert und Titan in einem wäre ein Anachronismus.
Händler: http://www.jaeger-motorsport.de würde mir spontan einfallen.
Sparen kannst du noch in dem du die Schrauben selber polierst und in der gewünschten Farbe mit zB einr Lötlampe anlaufen läßt. Schöner und einfacher ist natürlich die gekaufte Farbe.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488