Ganz komisch. Dachte, dass das TF01 und TF02 gleichen Bikes sind. Einmal Carbon und einmal Alu. Aber angeblich hat das TF01 wieder einen Lenkwinkel von 67,5. Das TF02 von 66,5. Für die Hauptzielgruppe dürfte wohl 67,5 passen.
Ich würde sagen, dass bei vielen Bikes die Grenze zwischen S und M bei ca. 170 liegt. Mir sind bei 173 die S zu klein und fahr immer M. Zwei Freunde mit ca. 170 fahren die S-Rahmen. Eine Freundin mit auch ca. dieser Größe ist von ihren S-Rahmen abgekommen und fährt jetzt M.
Was war zu hoch? Lenker, Tretlager oder Oberrohr?
An der Front kann man fast immer was machen. Beim Tretlager schauts schlecht aus. Da hilft auch meist kein kleinerer Rahmen. Beim Oberrohr hilft ein kleinerer Rahmen. Dann verkürzt sich aber das Bike auch meistens. Wenn das Tretlager zu hoch ist, würde ich zu einem anderen Bike greifen. Bei meinem Cube Fritzz ist mir das Tretlager etwas zu hoch, und ich fühl mich deswegen etwas unwohl bei schwierigen und steilen Passagen.
Interessant ist aber, dass beim Trailfox TF01 der Tretlager Drop (Bottom Bracket Drop. Der Abstand von der Linie zwischen den Naben der Räder zum Tretlager) -10 ist.
Beim Jekyll 12mm und beim Claymore 8 (niedrige Position) bzw. 20 (hohe Position).
Es ist etwas schwer 100% zu erkennen, wie das + und - gemeint ist. Aber demnach würd's eher so aussehen, dass das BMC das niedrigste Tretlager hat. Mein Cube hat angeblich +5. Das Slash angeblich + 16 mm.
Dann dürfte beim Trailfox eher der Rahmen zu groß sein.
Das mit dem Lenkwinkel des Claymore (66-67) habe ich irgendwie übersehen. Das passt dann eh gut.
Ich würde sagen, dass bei vielen Bikes die Grenze zwischen S und M bei ca. 170 liegt. Mir sind bei 173 die S zu klein und fahr immer M. Zwei Freunde mit ca. 170 fahren die S-Rahmen. Eine Freundin mit auch ca. dieser Größe ist von ihren S-Rahmen abgekommen und fährt jetzt M.
Was war zu hoch? Lenker, Tretlager oder Oberrohr?
An der Front kann man fast immer was machen. Beim Tretlager schauts schlecht aus. Da hilft auch meist kein kleinerer Rahmen. Beim Oberrohr hilft ein kleinerer Rahmen. Dann verkürzt sich aber das Bike auch meistens. Wenn das Tretlager zu hoch ist, würde ich zu einem anderen Bike greifen. Bei meinem Cube Fritzz ist mir das Tretlager etwas zu hoch, und ich fühl mich deswegen etwas unwohl bei schwierigen und steilen Passagen.
Interessant ist aber, dass beim Trailfox TF01 der Tretlager Drop (Bottom Bracket Drop. Der Abstand von der Linie zwischen den Naben der Räder zum Tretlager) -10 ist.
Beim Jekyll 12mm und beim Claymore 8 (niedrige Position) bzw. 20 (hohe Position).
Es ist etwas schwer 100% zu erkennen, wie das + und - gemeint ist. Aber demnach würd's eher so aussehen, dass das BMC das niedrigste Tretlager hat. Mein Cube hat angeblich +5. Das Slash angeblich + 16 mm.
Dann dürfte beim Trailfox eher der Rahmen zu groß sein.
Das mit dem Lenkwinkel des Claymore (66-67) habe ich irgendwie übersehen. Das passt dann eh gut.