2012-03-18, 17:09
Aber die 2 Strecken von Video sind schon ziemlich Downhill-Lastig. D.h. richtig Spaß machen die mit einem Downhill oder Freeride-Bike. Wichtig: Gscheite Downhill-Reifen. Der Zweite Trail ist hauptsächlich ein Jump-Trail. Also da wirst sicher noch eine zeitlang benötigen, bis du auf so einem richtig Spaß haben wirst.
Mit einem Bike, mit dem du da runter auf Dauer richtig Spaß hast, willst halt net unbedingt lange bergauf treten. Für ein paar Runs passt's da aber sowohl mit dem Slash als auch mit dem Claymore.
Test die beiden Bikes so gut wie möglich und dann schlag zu. Probier mal länger wo bergauf zu fahren. Mal was schnelles bergab und was technisch schwieriges bergab. Bedenke aber, dass die Bikes schon auf dich eingestellt sein sollten. Z.B. Bremshebel-Weite/Druckpunkt der Bremse. Federgabel und Dämpfer, etc. Auch unterschiede bei den Reifen und der Luftdruck. Bergauf mit einem gut rollenden Reifen am Hinterrad und viel Luftdruck hilft enorm. Bergab ist ein guter Reifen am Vorderrad wichtig (für Anfänger auch am Hinterrad). Und etwas Luft rausnehmen kann auch gewaltig helfen bergab. Also es gibt bei ein und denselben Bike viele Einstellmöglichkeiten, wo man ein Bike von "passt gar nicht" auf "passt genau" umstellen kann. Lenkerbreite und Vorbaulänge ist auch so ein Punkt. Sattelposition (eher weiter vorne oder weiter hinten)
Ich würde für's Claymore zuerst die Bionicon c.guide v2.0 probieren. Bin gestern damit erstmals gefahren. Kette hat gehalten, ansonsten total unauffällig. Kann's vorerst mal empfehlen.
Mit einem Bike, mit dem du da runter auf Dauer richtig Spaß hast, willst halt net unbedingt lange bergauf treten. Für ein paar Runs passt's da aber sowohl mit dem Slash als auch mit dem Claymore.
Test die beiden Bikes so gut wie möglich und dann schlag zu. Probier mal länger wo bergauf zu fahren. Mal was schnelles bergab und was technisch schwieriges bergab. Bedenke aber, dass die Bikes schon auf dich eingestellt sein sollten. Z.B. Bremshebel-Weite/Druckpunkt der Bremse. Federgabel und Dämpfer, etc. Auch unterschiede bei den Reifen und der Luftdruck. Bergauf mit einem gut rollenden Reifen am Hinterrad und viel Luftdruck hilft enorm. Bergab ist ein guter Reifen am Vorderrad wichtig (für Anfänger auch am Hinterrad). Und etwas Luft rausnehmen kann auch gewaltig helfen bergab. Also es gibt bei ein und denselben Bike viele Einstellmöglichkeiten, wo man ein Bike von "passt gar nicht" auf "passt genau" umstellen kann. Lenkerbreite und Vorbaulänge ist auch so ein Punkt. Sattelposition (eher weiter vorne oder weiter hinten)
Ich würde für's Claymore zuerst die Bionicon c.guide v2.0 probieren. Bin gestern damit erstmals gefahren. Kette hat gehalten, ansonsten total unauffällig. Kann's vorerst mal empfehlen.