2012-03-19, 09:39
Hmm.. also eigentlich bräuchtest du wirklich 2 Räder. Eines als "Eilerlegendewollmilchsau" das alles kann aber hat eingeschränkt. Für den Bikepark einen Freerider.
In der Schweiz würde ich die Berge aber nicht mit einem schweren Freerider hochtreten wollen, wirklich nicht. Wichtig für das Bergauftreten ist: Absenkbare Gabel und eine schnell verstellbare Sattelstütze. Das Gewicht sollte natürlich so niedrig wie möglich sein, das kostet aber. Blockierbare Gabel ist imho komplett unnötig, ein blockierbarer Dämpfer auch nicht notwendig.
Mit so was solltest du imho mal anfangen. Weil mit dem Radl kannst du überall rumfahren ohne einen Lift zu benötigen. Wenn du dir gleich einen Freerider oder Downhiller zulegst, benötigst du immer einen Lift. Dh. du kommst nur zum Fahren wenn du in einem Bikepark fährst. Das ist auf Dauer etwas öd, finde ich.
Das würde ich jetzt mal so sagen.. schlußendlich mußt du dir das selber überlegen.
Ich würde auch nicht so dramatisch in die Geometrietabellen einsteigen. Weil a) sind die teilweise schwer vergleichbar und b) nicht immer zutreffend. Ich würde dir eher raten die Radln auszuprobieren. Am besten natürlich vor Ort wo du sie einsetzen kannst von Freunden, Bekannten und Unbekannten auf der Strecke, aber auch eine Proberunde vor Geschäft kann die absoluten "NoGos" aussortieren.
Radl kaufen ist keine Wissenschaft. Das Teil sollte dir Spaß machen, das wars auch schon. Mehr ist nicht notwendig, und als Anfänger mußt du sowieso mit irgendeinem Teil einsteigen um mal draufzukommen was du machen willst und wie. Das kann natürlich auch daneben gehen, schon alleine deswegen würde ich da nicht allzulange rumüberlegen und nicht zu viel Geld ausgeben.
Im Kapital von 2000€ ist nur das Radl dabei oder das Schutzgwand, Helm etc auch?
In der Schweiz würde ich die Berge aber nicht mit einem schweren Freerider hochtreten wollen, wirklich nicht. Wichtig für das Bergauftreten ist: Absenkbare Gabel und eine schnell verstellbare Sattelstütze. Das Gewicht sollte natürlich so niedrig wie möglich sein, das kostet aber. Blockierbare Gabel ist imho komplett unnötig, ein blockierbarer Dämpfer auch nicht notwendig.
Mit so was solltest du imho mal anfangen. Weil mit dem Radl kannst du überall rumfahren ohne einen Lift zu benötigen. Wenn du dir gleich einen Freerider oder Downhiller zulegst, benötigst du immer einen Lift. Dh. du kommst nur zum Fahren wenn du in einem Bikepark fährst. Das ist auf Dauer etwas öd, finde ich.
Das würde ich jetzt mal so sagen.. schlußendlich mußt du dir das selber überlegen.
Ich würde auch nicht so dramatisch in die Geometrietabellen einsteigen. Weil a) sind die teilweise schwer vergleichbar und b) nicht immer zutreffend. Ich würde dir eher raten die Radln auszuprobieren. Am besten natürlich vor Ort wo du sie einsetzen kannst von Freunden, Bekannten und Unbekannten auf der Strecke, aber auch eine Proberunde vor Geschäft kann die absoluten "NoGos" aussortieren.
Radl kaufen ist keine Wissenschaft. Das Teil sollte dir Spaß machen, das wars auch schon. Mehr ist nicht notwendig, und als Anfänger mußt du sowieso mit irgendeinem Teil einsteigen um mal draufzukommen was du machen willst und wie. Das kann natürlich auch daneben gehen, schon alleine deswegen würde ich da nicht allzulange rumüberlegen und nicht zu viel Geld ausgeben.
Im Kapital von 2000€ ist nur das Radl dabei oder das Schutzgwand, Helm etc auch?
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488