2012-03-25, 23:14
Ja, ich selbst bin 2010 nicht gefahren. Ein paar von den Leuten, mit denen ich drüben war, haben gejammert. Der 4er-Sessellift hat eine ziemlich hohe Förderleistung. An den besonderen WEs steht man vermutlich in Leogang länger an.
Ja, Whistler hat echt das Problem, dass es zu trocken ist. Als wir 2008 dort waren, hatten die Trailcrews wenn möglich Wasser mit um die Strecken zu befeuchten, wenn sie was umgebaut haben.
Was ich so von 2008 im Kopf habe, gab's da ganz wenige Stellen auf A-Line und Dirt Merchant, wo es Bremswellen gab. Die Strecken sind großteils so flach angelegt, dass man net voll reinbremsen muss.
Der Flow Country Trail in Bischofsmais ist auch so ähnlich. Nur ein paar Stellen, wo Bremswellen auftreten. In AUT sind leider die Berge so steil, da hat man überall Bremswellen...
Ja, Whistler hat echt das Problem, dass es zu trocken ist. Als wir 2008 dort waren, hatten die Trailcrews wenn möglich Wasser mit um die Strecken zu befeuchten, wenn sie was umgebaut haben.
Was ich so von 2008 im Kopf habe, gab's da ganz wenige Stellen auf A-Line und Dirt Merchant, wo es Bremswellen gab. Die Strecken sind großteils so flach angelegt, dass man net voll reinbremsen muss.
Der Flow Country Trail in Bischofsmais ist auch so ähnlich. Nur ein paar Stellen, wo Bremswellen auftreten. In AUT sind leider die Berge so steil, da hat man überall Bremswellen...