2012-03-26, 20:47
Theoretisch kann eigentlich nur zuviel Bremsflüssigkeit im System sein.
Vielleicht waren die alten Beläge wirklich dünner? Bist du der Erstbesitzer?
Man kann ja etwas mehr Flüssigkeit beim Befüllen ins System pressen um den Druckpunkt knackiger zu machen.
Diesbezüglich aber eine Anschlussfrage, bzw. habe ich fast das gegenteilige Problem:
Mir z.B. nicht klar, warum bei meinen Elixir R nach dem Belagwechsel, der Hebelweg fast unverändert weit ist. Obwohl damals im Neuzustand ein kurzes "tippen" am Hebel gereicht hat und sie haben gegriffen. Ich gehe einmal davon aus das man über die Lebensdauer eines Belagsatzes einfach immer etwas Flüssigkeit über die Dichtungen verliert und sie einfach etwas Luft im System haben, obwohl die Bremskraft unverändert gut ist!?
Vielleicht waren die alten Beläge wirklich dünner? Bist du der Erstbesitzer?
Man kann ja etwas mehr Flüssigkeit beim Befüllen ins System pressen um den Druckpunkt knackiger zu machen.
Diesbezüglich aber eine Anschlussfrage, bzw. habe ich fast das gegenteilige Problem:
Mir z.B. nicht klar, warum bei meinen Elixir R nach dem Belagwechsel, der Hebelweg fast unverändert weit ist. Obwohl damals im Neuzustand ein kurzes "tippen" am Hebel gereicht hat und sie haben gegriffen. Ich gehe einmal davon aus das man über die Lebensdauer eines Belagsatzes einfach immer etwas Flüssigkeit über die Dichtungen verliert und sie einfach etwas Luft im System haben, obwohl die Bremskraft unverändert gut ist!?
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
- Brett Tippie