2012-04-23, 12:42
Prinzipiell wär's schon eine feine Sache. Die Frage ist, wieviel Mehrgewicht man mitnehmen würde für so ein Feature. Zum Vergleich: Bei der verstellbaren Sattelstütze sind's in etwa 250 bis 350g.
Ich kann mich kaum Vorstellen, dass man das in absehbarer Zeit auf ca. 500g abschrumpfen kann (es soll dabei halbwegs leistbar sein) Ich schätze mal, dass das momentan eher 1-2 kg oder mehr wiegt, oder? Für Enduro-Rennen kann ich's mir auch nicht vorstellen. Wenn es sowas wie im offiziellen Format ist, dann hat man unter Umständen eh Zeit zum Pumpen. Bei anderen Formaten ist es vermutlich geschickter mit etwas mehr Luftdruck bergab ev. langsamer zu sein, und dafür bergauf nicht 1 kg mehr mitzunehmen.
Momentan ist da sicher Schlauchlos-fahren noch die bessere Möglichkeit. Da hat man auch mit weniger Luftdruck besseren Rollwiderstand als mit Schlauch.
Wenn ich 20 km am Radweg fahre, dann fahre ich irgendwo zu einer Tankstelle
Wobei ich in letzter Zeit am Enduro hinten schlauchlos mit eher etwas mehr Druck fahre, und dann sind mir 10 km am Aspahlt egal. Vorne macht's nicht so viel aus, wenn da weniger drinnen ist.
Ich kann mich kaum Vorstellen, dass man das in absehbarer Zeit auf ca. 500g abschrumpfen kann (es soll dabei halbwegs leistbar sein) Ich schätze mal, dass das momentan eher 1-2 kg oder mehr wiegt, oder? Für Enduro-Rennen kann ich's mir auch nicht vorstellen. Wenn es sowas wie im offiziellen Format ist, dann hat man unter Umständen eh Zeit zum Pumpen. Bei anderen Formaten ist es vermutlich geschickter mit etwas mehr Luftdruck bergab ev. langsamer zu sein, und dafür bergauf nicht 1 kg mehr mitzunehmen.
Momentan ist da sicher Schlauchlos-fahren noch die bessere Möglichkeit. Da hat man auch mit weniger Luftdruck besseren Rollwiderstand als mit Schlauch.
Wenn ich 20 km am Radweg fahre, dann fahre ich irgendwo zu einer Tankstelle
